Es kann uns alle Treffen: Intimpilz. Allerdings bekommen Frauen viel öfter einen Scheidenpilz als Männer sich am Penis anstecken. Warum das so ist, darüber spricht Kevin mit der Frauenärztin Mrirjam Schott.
Manchmal läuft einfach nichts im Bett. Warum ist das so? Wie kriegt ihr wieder Schwung in die sprichwörtliche Kiste? Das Thema Sexflaute besprechen Ari und Kevin in dieser Folge und holen sich Tipps von einer Paartherapeutin.
Nach dem Ende einer Beziehung nochmal Sex haben, das ist (k)eine gute Idee, oder? Ari und Kevin diskutieren Pro und Contra und packen aus, wie sie es damit halten.
Wie ticken die heute 18-34jährigen in Europa? Das multimediale Projekt "Generation What?" gibt mit knapp einer Million Teilnehmern europaweit erstmals ein umfassendes Bild einer ganzen Generation. Und was ist 2019 wichtig?
Wo fängt Fremdgehen an und wenn es passiert ist, dann drüber reden oder lieber nicht? Außerdem reden Ari und Kevin auch über Evolution vs. Monogamie.
Campus Magazin in den Sphären der Elite umgeben von Nobelpreisträgern und Exzellenz-Initiativen. Schritt für Schritt zum Nobelpreis. Wie geht das genau? Und warum gibt es Exzellenz-Initiativen und Elite-Unis? Das und mehr erfahrt ihr hier.
Um das Hymen gibt es viele Mythen. Ein Mythos ist, dass man am Jungernhäutchen angeblich erkennen kann, ob eine Frau schonmal Sex hatte oder nicht. Das ist falsch, sagt die Gynäkologin Dr. Mirjam Schott.
Es gibt DAS erste Mal. Aber es gibt auch ganz viele andere erste Male. Das erste Mal Knutschen, das erste Mal Petting, das erste Mal was auch immer. Wie immer gilt: Alles kann, nichts muss - und vor allem dann wann ihr es wollt.
Wie realistisch ist Sex in Serien und was macht es mit uns, wenn wir in Serien ständig Sex sehen? Darüber redet Ari mit Vanessa Schneider vom PULS Serienpodcast Skip Intro.
In dieser Folge geht es darum, dass es gar nicht so lustig ist, wenn man sich etwas anderes als dafür vorgesehene Sexspielzeuge anal einführt. Der Urologe Dr. Scheuering erzählt von den krassesten Fällen aus seiner Praxis.