Eine Woche lang bezieht Nadine Hadad Nachrichten nur aus Telegram-Kanälen von Verschwörungstheoretiker*innen. Was das mit ihr macht und wie die Community auf dem Messengerdienst so drauf ist, seht ihr in der aktuellen PULS Reportage.
Die Gelegenheit gleich zwei Literaturnobelpreisträger*innen live zu erleben: Mario Vargas Llosa und Olga Tokarczuk. Außerdem sind Hilary Mantel, David Grossman, Carmen Maria Machado, Daniel Kehlmann und Nora Bossong dabei.
Lange galt "mit YouTube auflegen" für Monaco F als das Absurdeste. Aber jetzt kommt DJ Alexa.
Berühmt werden, ein Star sein – diesen Traum scheint sich heute jeder erfüllen zu können: Mit Videos auf Youtube, Profilen und Fotos in sozialen Netzwerken oder Blogs im WWW - überall können die User selbst Hauptakteur oder Model sein.
In den Mediatheken von ARD, ZDF und Co. kann man nur verstaubte Arztserien sehen? Von wegen! Hier findet man kultige Anti-Vampirfilme, spannende Deutschrap-Politikformate und auch eine neue Serie von PULS.
Eine Studie unter britischen Teenagern hat ergeben, dass viel Social-Media-Konsum das Risiko erhöht, depressiv zu werden. Eine Gruppe ist besonders gefährdet.
Nach WPA2 kommt jetzt der neue Verschlüsselungsstandard WPA3 für unsere WLAN-Netze. Auch wenn euch die drei Buchstaben jetzt gar nichts sagen - sie werden euch das Leben leichter machen!
Eine Nachricht von WhatsApp an iMessage, Threema oder Telegram schicken. Nach den Vorstellungen von Bundesjustizministerin Katarina Barley soll das in Zukunft möglich sein. Eine gute Idee?
Eigentlich gehören sie zum Inventar jeder Fußgängerzone - die Filialen vom Spielehändler GamesStop. Das könnte sich drastisch ändern - denn dem Konzern GameStop scheinen die Extraleben auszugehen.
Der Netzfilter hat sich auf den roten Teppich des Deutschen Computerspielpreises gewagt, sinniert über Bier und zeitgenössische Kunst. Denn so viel ist klar: Teamwork makes the Memework.