Unter dem Namen Future macht der 15-jährige Emre seit kurzem Deutschrap. Durch einen technischen Fehler landete sein Song "Ausländer 2" auf dem Spotify-Profil von US-Rapper Future. Und aus hundert Klicks wurden zehntausende.
Wir wollen nicht mehr ohne Podcasts leben. Umso schöner, dass unsere Lieblingsbands jetzt auch welche machen. Von Trashtalk über Szenegespräche bis Politik. Let the Suchtung begin!
In den USA kristallisiert sich nach dem Tod des Rappers Lil Peep durch eine Überdosis gerade eine Anti-Drogen-Bewegung im HipHop heraus. Warum die auch deutsche Rapper anstecken könnte.
Schwesta Ewa postet bei Insta ein Waffenbild und schon steht ein SEK im Hotelzimmer. Kein Einzelfall: Immer wieder posten Rapper Drogen und Waffen bei Facebook, Instagram & Co und werden dafür von der Polizei verfolgt.
Wer oder was ist Poppy? 250 Millionen Menschen haben die gruseligen Videos des Mädchens bereits gesehen, Diplo hat Songs für sie produziert und momentan entsteht ein Kinofilm über sie. Eine heiße Spur führt zu den Illuminaten!
Jay-Z weigert sich sein neues Album "4:44" bei Spotify zu veröffentlichen und verliert damit bis zu eine Million Dollar pro Woche. Und das nur, um seinen eigenen Streaminganbieter "Tidal" zu retten. Ob der es wert ist?
Bei Tame Impala hat gerade wohl keiner Bock auf Blaubeermilch. In einem Spot aus China ist ein fragwürdiges Sample der Band aufgetaucht. Frontmann Kevin Parker hat auf Instagram angedeutet, die Sache vor Gericht zu bringen.
Der tägliche Hass: Musikvideo auf Youtube suchen, klicken, ärgern - das Video ist in Deutschland nicht verfügbar. Wir regen uns dann immer über die GEMA auf, weil sie Videos sperrt. Und in den USA? Da beneiden sie uns um die GEMA.
Mit dem Streamingdienst "Soundcloud Go" will das Berliner Start-Up jetzt Spotify, Apple Music und Tidal Konkurrenz machen. Künstler können aber weiterhin Remixe oder inoffizielle Songs auf der Plattform veröffentlichen.
Per Livestream stellt Kanye West der Welt sein neues Album vor – inklusive Modenshow. Größenwahnsinnig? Narzistisch? Ja. Aber auch konsequent, findet PULS Autorin Katja Engelhard. Sie hat sich die Liveshow im Kino angeschaut.