Nicht nur in Deutschland steigt der Frust über Parteien und die demokratischen Verfahren. Da liegt die Frage nahe: Brauchen wir ein Demokratie-Update? Eine Lösung könnten ausgeloste Bürgerräte sein.
Eva Lettenbauer ist neue Parteivorsitzende der Grünen in Bayern – mit 27 die jüngste, die es bei den bayerischen Grünen je gab. Im Interview spricht sie über konservative Kollegen, Hass im Netz und autofreies Leben auf dem Land.
In Bayern haben Studierende relativ wenig zu sagen. Das will Wissenschaftsminister Bernd Sibler ändern. So viel mitreden dürfen wie in andern Bundesländern sollen sie aber nicht.
Das Experiment war erfolgreich, jetzt werden Bodycams Standard bei Polizeikontrollen in Bayern. Sie sollen Polizisten vor Angriffen schützen. Aber Datenschützer sagen: Die Kameras filmen zu viel.
Dass mit Judith Gerlach ausgerechnet die jüngste CSU-Abgeordnete das neue Digitalministerium bekommen hat, wird vielerorts gefeiert. Aber ist sie auch die Richtige für den Posten?
Mit der Website "Cop Map" wollen Aktivisten die Polizei lokalisieren und dagegen protestieren, dass Polizeikontrollen oft Leute treffen, die eine dunkle Hautfarbe oder einen bestimmten Kleidungsstil haben.
Bachelor in der Tasche… Und jetzt? Florian Siekmanns Antwort ist eindeutig: Ab in die Politik! Er ist als jüngster Abgeordneter ins bayerische Parlament eingezogen. Uns hat er erzählt, welche Aufgaben jetzt auf ihn zukommen.
Mehr als 20.000 Menschen haben am Tag der Einheit in München demonstriert. Mit vielen bunten Schildern sind sie gegen Hetze auf die Straße gegangen. Wir haben gefragt, was man gegen die Spaltung der Gesellschaft tun sollte.
Mit seinen Aktionen hat sich Markus Söder nicht überall beliebt gemacht, seine Umfragewerte bröckeln. Das muss doch besser gehen?! Wir haben euch gefragt: Was würdet ihr tun, wenn ihr Ministerpräsident*in wärt?
Künftig soll die bayerische Polizei in Krankenakten ehemaliger Psychiatriepatienten schauen dürfen - auch wenn sie nicht straffällig geworden sind. Psychologen sagen: Das ist Diskriminierung. Ministerpräsident Söder hält dagegen.