Das Experiment war erfolgreich, jetzt werden Bodycams Standard bei Polizeikontrollen in Bayern. Sie sollen Polizisten vor Angriffen schützen. Aber Datenschützer sagen: Die Kameras filmen zu viel.
Mit der Website "Cop Map" wollen Aktivisten die Polizei lokalisieren und dagegen protestieren, dass Polizeikontrollen oft Leute treffen, die eine dunkle Hautfarbe oder einen bestimmten Kleidungsstil haben.
Mehr als 20.000 Menschen haben am Tag der Einheit in München demonstriert. Mit vielen bunten Schildern sind sie gegen Hetze auf die Straße gegangen. Wir haben gefragt, was man gegen die Spaltung der Gesellschaft tun sollte.
So hatten sich das die wenigsten vorgestellt: Hans-Georg Maaßen ist für sein fragwürdiges Interview weich gefallen. Statt Präsident des Bundesverfassungsschutzes wird er jetzt Staatssekretär – und steigt auf. So reagiert das Netz.
Mit seinen Aktionen hat sich Markus Söder nicht überall beliebt gemacht, seine Umfragewerte bröckeln. Das muss doch besser gehen?! Wir haben euch gefragt: Was würdet ihr tun, wenn ihr Ministerpräsident*in wärt?
„Der Islam gehört nicht zu Deutschland.“ Dass der neue bayerische Bundesinnenminister Horst Seehofer so denkt, ist inzwischen hinreichend bekannt. Jörg Brühmann dagegen sagt: "Horst Seehofer gehört nicht zu meinem Bayern."
Er ist auf Instagram, Twitter und Facebook. Wirkt schon mal jünger als Seehofer – aber ist es auch seine Politik? Wir haben uns angeschaut, was sich unter Söder als Ministerpräsident in Bayern ändern könnte.
Juso-Chef Kevin Kühnert mischt gerade erfolgreich die GroKo-Debatte auf - und das mit 28 Jahren. Damit beweist er, dass junge Politiker etwas zu sagen haben. Und das ist höchste Zeit! Wir stellen euch junge Politiker vor.
Wer will heute eigentlich noch Politiker werden? Wie anstrengend ist Wahlkampf? Für welche Themen treten junge Kandidaten ein? Wir begleiten sechs junge Politiker aus Bayern - bei Reden auf Volksfesten, Reisen und auf Parteitagen.
Tierschutzpartei, Bayernpartei oder Demokratie in Bewegung – bei der Bundestagswahl kann man sein Kreuzchen nicht nur bei den großen Parteien machen. Aber "verschenken" wir unsere Stimme, wenn wir Kleinstparteien wählen?