Campus Magazin mit diesen Themen: Richtig bewerben: So überzeugst du deinen künftigen Chef // Neues wagen: Wie Studierende zu Unternehmern werden // Von der Uni in den OP: Berufseinstieg als Neurochirurgin
Willkommen im Club der LGBTIQ*-Community! Wer ist das eigentlich und wieso braucht sie so viele Buchstaben im Titel? Welche Klischees ärgern Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans* und andere queere Menschen?
Sex kann so schön sein – und scheiße. Ariane Alter und Kevin Ebert sprechen offen über die „Oh ja!“ und „Oh no!“-Momente im Bett. Damit wollen sie vor allem aufklären: Über Vorurteile, Klischees und Tabus. Das Motto: Alles kann, nix muss.
Immer mehr Studierende holen sich Unterstützung von psychologischen Beratungsstellen an ihrer Uni. Sie kommen mit Prüfungsängsten, Lernproblemen, sozialen Ängsten, Depression, Erkrankung, Geldproblemen oder Problemen im sozialen Umfeld wie Familie und Freunde. Und was dann? Tipps von der Beratungsstelle des Studentenwerkes Oberfranken.
Immer mehr Studierende holen sich Unterstützung von psychologischen Beratungsstellen an ihrer Uni. Sie kommen mit Prüfungsängsten, Lernproblemen, sozialen Ängsten, Depression, Erkrankung, Geldproblemen oder Problemen im sozialen Umfeld wie Familie und Freunde. Campus Magazin hat eine solche Stelle besucht.
Prüfungen, Hausarbeiten, Lernen, Nebenjobs: Das Studentenleben kann richtig stressig sein. Als Lösung bieten sich jetzt Apps fürs Smartphone an. Sie versprechen Entspannung und Ablenkung. Studentin Rebekka hat vier dieser kostenlosen Apps für euch getestet:
Prüfungen, Hausarbeiten, Lernen, Nebenjobs: Das Studentenleben kann richtig stressig sein. Als Lösung bieten sich jetzt Apps fürs Smartphone an. Sie versprechen Entspannung und Ablenkung. Studentin Rebekka hat vier dieser kostenlosen Apps für euch getestet.
Viele Hochschulen starteten zum Sommersemester 2020 zum ersten Mal mit neuen Lernformen und digitalen Tools. Sie wappneten sich für ein digitales Semester. Campus Magazin hält dich auf dem Laufenden, was in der Hochschullandschaft passiert.
Am #SemesterHack 2.0, dem lokalen Online-Hackathon zur digitalen Hochschulbildung beteiligten sich mehr als 380 Teilnehmer*innen. Veranstalter waren das Hochschulforum Digitalisierung (HFD), der Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der KI-Campus. Jetzt stehen die besten drei Projektideen fest.
Social Life auf dem Campus oder in den Wohnheimen ist nur noch auf Distanz oder gar nicht mehr möglich. Wie verändert sich dadurch das Leben der Studierenden, was sind dabei die größten Herausforderungen?