Mit "The Fourth Phase" will Travis Rice den Snowboardfilm auf's Neue revolutionieren – und zwar mit nerdy Story inklusive obligatorischer Hochglanz-Snowboardaction. Ob’s klappt? Unsere Autorin findet den Film eher unbefriedigend.
Unfallfrei über den Kicker springen oder im Parkour-Stil durch die Stadt jagen - das könnt ihr in Bayerns erster Freestyle-Halle lernen. Freeski-Pro Lukas Joas hat Trampoline, Big-Air-Kicker und Skate-Bowl getestet.
Bestes Wetter, aber NICHTS los im Skatepark in Pullach bei München. Denn im Park darf nur vier Stunden am Tag geskatet werden, die Halfpipe ist ganz gesperrt. Aber wo liegt das Problem und gibt's eine Lösung für die Skateboarder?
Mit ultra leichtem Equipment schneller Windsurfen lernen? Ob das wirklich funktioniert testen Fabi Lang und Nico von Lerchenfeld - obwohl sie sonst eher auf Brettern ohne Segel zuhause sind. Und so lief ihre Windsurf-Premiere.
Ihr fallt vom Surfbrett, die Welle lässt euch nicht los, hält euch ewig unter Wasser, die Luft geht aus, Panik. Wakeboard-Pro und Hobbysurfer Nico von Lerchenfeld lernt mit Yoga und Apnoe in so einer Situation cool zu bleiben.
Ein neues Outdoor-Spielzeug verspricht die romantische Nacht unterm Sternenhimmel endlich auch richtig gemütlich zu machen: Das so genannte Tentsile oder Baumzelt. Freeskier Lukas Joas hat es sich darin bequem gemacht. Taugt es?
Wie bleibt man cool, wenn die Welle einen unter Wasser drückt? Was frühstückt ein ehrgeiziger Downhill-Mountainbiker? Und wie bequem sind Baumzelte wirklich? Nico von Lerchenfeld, Vali Höll und Luas Joas finden es raus.
Ausdauersportler haben ausgeklügelte, auf ihre Sportart abgestimmte Ernährungspläne, die Topleistungen möglich machen. Downhill-Rookie Valentina Höll will wissen, ob auch sie durch die richtige Ernährung noch besser werden kann.
Immer das Gleiche: Kaum ist der Swell gut, sind die bekannten Surfspots total überlaufen! Deswegen haben wir euch Spots rausgesucht, an denen ihr auch dann noch ungestört surfen könnt, wenn's anderswo schon Stau im Line-Up gibt.
Energieriegel und Sportgels aus dem Supermarkt sind in erster Linie praktisch. Doch oft sehen sie künstlich aus, schmecken nach Chemie und haben eine seltsame Konsistenz. Wir haben Alternativen zum selbst machen getestet.