Eigentore der körpereigenen Abwehr

Autoimmunerkrankungen beschäftigen Mediziner aller Fachrichtungen. Zu den über 60 Ekrankungen zählen entzündliches Gelenkrheuma, Multiple Sklerose, die Zuckerkrankheit Diabetes mellitus Typ I, Schuppenflechte, die entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa. Selbst Erblindung und Hörverlust können autoimmune Ursachen haben.
Experte:
Obwohl die Ausprägungen der Autoimmunerkrankungen so unterschiedlich sind, lassen sich alle darauf zurückführen, dass das Abwehrsystem der betroffenen Patienten ein falsches Ziel verfolgt: Anstelle krankheitsverursachender Schadstoffe und Erreger werden körpereigene Zellen und Gewebe als fremd eingestuft und bekämpft.
Dieser Text beruht auf einem Interview mit Dr. med. Artur Wölfel, Facharzt für Innere Medizin, Naturheilverfahren und Homöopathie und Leiter der Ambulanz für Integrative Medizin am Krankenhaus für Naturheilweisen in München-Harlaching.