Bayern 2

     

14

Immer der Nase nach Alte und neue Wege durch Bayern

Die meisten unserer modernen Straßen folgen immer noch den Routen unserer Ahnen. Sie sind seit Jahrtausenden die Blut- und Nervenbahnen der Menschheit.

Von: Thomas Muggenthaler

Stand: 13.03.2019 | Archiv

Die meisten unserer modernen Straßen folgen immer noch den Routen unserer Ahnen. Sie sind seit Jahrtausenden der Schauplatz all dessen, was die Menschen miteinander verbindet: Handel und Wandel. So sind die Straßen im Lauf der Zeit geworden wie die Menschen selbst: Nur ihr Erscheinungsbild hat sich geändert, die Baupläne sind im Großen und Ganzen geblieben: Straßen sind seit Jahrtausenden die Blut- und Nervenbahnen der Menschheit. Zum Beispiel in Schwarzhofen, einem Marktflecken im Landkreis Schwandorf. Hier kreuzen sich die beiden ältesten Straßen, die man in Bayern kennt.

"Zum einen eine Nord-Süd-Strecke, offensichtlich Teil der alten Bernsteinstraße. die von der Ostsee und der Nordsee kommend über die nördliche Oberpfalz und die mittlere Oberpfalz in den Mittelmeerraum führt und auf der anderen Seite eine noch weit ältere Straße, die so genannte Feuersteinstraße, die sich entlang der Schwarzach orientiert in Ost-West-Richtung. Feuerstein wird als 'Stahl der Steinzeit' bezeichnet, eignet sich sehr gut, als Messer, Schaber, Pfeilspitzen und so weiter. Dieser Werkstoff stammt aus Arnhofen ist in der Nähe von Abensberg. Dort gab es ein großes Feuersteinbergwerk, wo man in der Steinzeit, vor rund 8000 Jahren systematisch Feuerstein abgebaut hat… Man muss sich vorstellen, dass der Arnhofener Feuerstein aus dem heutigen Landkreis Kelheim bis ins Prager Becken transportiert worden ist, aber nicht nur in unsere Richtung, sondern auch entlang der Donau nach Niederösterreich und donauaufwärts bis in die Schweiz."

Alfred Wolfsteiner, Heimatforscher und ehemaliger Leiter der Schwandorfer Stadtbücherei

Alfred Wolfsteiner vor einem Hohlweg aus dem Mittelalter.

Und überall dorthin mussten Straßen führen. Straßen, auf denen später, in der sogenannten Bronzezeit auch Kupfer aus England und Zinn aus den Alpen transportiert wurden, auf denen die Kelten ihr Eisen von unserem Alpenvorland in den Mittelmeerraum verhandelt haben, die später ausgebaut wurden, damit auf ihnen die römischen Legionen marschieren konnten und auf denen schließlich auch die großen Händlertransporte des Mittelalters und der frühen Neuzeit unterwegs waren.

"Wir wollen in der Bevölkerung Bewusstsein schaffen für Archäologie, für archäologische Bodendenkmäler und vor allen Dingen wollen wir versuchen einen Beitrag zu leisten, dass diese uralten Lebensadern nicht sinnlos zerstört werden, oft zerstört werden aus Nichtwissen, aber oft auch sehr mutwillig aus wirtschaftlichen Gründen und das bedrückt mich im Endeffekt natürlich schon. Ich sag mir immer, ohne diese Altstraßen hätte sich unsere Region nicht so entwickeln können, wie sie sich entwickelt hat."

Peter Geldner, Archäologischer Verein ArLan, Landshut

Hans Auer (li.) und Peter Geldner (re.) vor einem Wald mit den Hügelgräbern aus der Bronzezeit.

Wie all diese Straßen einmal entstanden sind, lässt sich heute noch an Trampelpfaden in Stadtparks ablesen: Sie folgen, wie in der Steinzeit, dem Gebot, den kürzesten Weg von A nach B zu finden. Die städtischen Gartenplaner müssen sich damit arrangieren.

"Ja wir stehen jetzt hier in der Nähe beim Gasthaus Unter den Linden, es gibt eine Wegebeziehung, die per 'Fußrecht' entstanden ist, also von der Bushaltestelle an der Prüfeninger Straße, da steigen eben die Schüler aus, gehen auf kurzem Weg durch den Park, da ist ein Weg entstanden, der der Parkkonzeption nicht entsprach, den wir aber jetzt soweit dulden. Wir akzeptieren ihn, weil wir nicht mit Macht dagegen angehen können bei so vielen Benutzern, deshalb ist der Weg jetzt etwas befestigt, dass die da laufen nicht durch den Schlamm laufen."

Michael Lehmann, Gartenamt Stadt Regensburg

Der uralte Wunsch, möglichst schnell von A nach B zu kommen liegt auch den Trassenführungen der heutigen Autobahnen zugrunde. Viele von ihnen folgen bis heute den uralten Routen, die schon in der Steinzeit begangen worden sind.


14