Bayern 1


4

Youtube ruft an? Diese neue Betrugsmasche ist besonders fies

Da ruft doch glatt Youtube an und bietet uns einen Job, bei dem wir 300 Euro am Tag verdienen. Wartet da eine Zukunft als Influencer auf uns? Oder doch nur ein leergeräumtes Konto?

Stand: 06.06.2025

Neue Betrugsmasche: Youtube ruft an

Jobangebot von Youtube?

"Ich lade Sie ein, unser Online-Mitarbeiter zu werden. Der Tageslohn beträgt 300 Euro. Fügen Sie mein WhatsApp hinzu und erhalten Sie sofort 10 Euro Bonus." Mit dieser Info am Telefon, die natürlich vom Band kommt, wurden zuletzt viele Bürgerinnen und Bürger, darunter auch Bayern 1 Kollegen, konfrontiert. Wir haben bei unserem Bayern 1 Polizeireporter Henning Pfeifer nachgefragt: Betrug oder wirklich die Chance ein reicher Influencer oder eine reiche Influencerin zu werden?

Jobangebote per Telefon seriös?

Nein, seriös ist das nicht – und reich werden damit nur die anderen. Henning Pfeifer sagt: "Möglichkeit eins ist, dass ich wirklich einen angeblich interessanten Job angeboten bekomme. Dann muss ich jede Menge Daten preisgeben, also Name, Adresse, manche verlangen ein Lichtbild, eine Kopie vom Personalausweis und natürlich die Bankverbindung. Und da haben die Täter schon mal eine schöne Grundlage, um mit all diesen Daten Schindluder zu treiben."

Jobangebot als Finanzagent?

Und was wäre Möglichkeit zwei?
"Man bekommt tatsächlich eine Art Job: Du sollst dein Bankkonto zur Verfügung stellen für Überweisungen. Da kommt von irgendwoher Geld aufs Konto, das du dann einfach nur weiterleiten sollst. Und dafür gibt es eine Provision. Der Jobtitel ist Finanzagent oder so ähnlich. Allerdings sind das Gelder aus kriminellen Geschäften, Drogengeschäften zum Beispiel, die dann über die Konten der ahnungslosen Finanzagenten laufen. Und die stehen dann vor Gericht, wegen Geldwäsche und Beihilfe zum Betrug. Denn die sogenannten Finanzagenten, das sind die ersten, die von der Polizei ermittelt werden", warnt Henning Pfeiffer.

Man wird also zum Handlanger von Kriminellen – also, Finger weg, am Telefon auflegen und bloß nicht die automatisierte Dame zu WhatsApp hinzufügen. Man kann die Nummer natürlich auch blockieren, doch die Kriminellen holen sich immer wieder neue Nummern, weshalb man unter Umständen bald schon wieder ein "lukratives Jobangebot" erhält.

Echte Headhunter können sich in der Regel als solche ausweisen und gehen konkret auf Sie und Ihre Fähigkeiten ein, und auch die Job-Beschreibung ist detaillierter. Daher bleiben Sie wachsam bei allzu verlockend klingenden Angeboten.

Auch wenn angeblich Microsoft anruft, ist Vorsicht geboten.

Haben Sie auch mal einen verdächtigen Anruf erhalten? Wie haben Sie reagiert? Erzählen Sie uns davon, gerne als Sprachnachricht unter +49 151 19589000

Nach soviel Lug und Trug mal was fürs Herz:

Mit Herzklopfen haben wir bei Instagram immer wunderbare Liebesgeschichten aus allen Regionen Bayerns für Sie. Beispielsweise dieses hinreißende Paar, das wir in Murnau getroffen haben:

https://www.instagram.com/reel/DG8cqIsOBrB/


4