Wie alt werden Schildkröten? Die ältesten Tiere der Welt
Wenn Menschen über 100 Jahre alt werden, dann ist das eine Meldung wert. Dabei gibt es Tiere, die uns Alters-technisch in die Tasche stecken. Oder wussten Sie, wie alt Schildkröten werden? Die unglaubliche Geschichte weiß da mehr.

Die Insel St. Helena im Südatlantik. Hier hat Napoleon Bonaparte die letzten Jahre seines Lebens im Exil verbracht. Und auch in unseren Tagen hat das abgelegene Eiland einen außergewöhnlichen Bewohner. Er heißt Jonathan. Jonathan ist eine Riesenschildkröte – und zwar eine ganz besondere…
Als Jonathan aus dem Ei geschlüpft ist, da waren Glühbirne und Telefon noch nicht erfunden. Karl Marx ging noch zur Schule und Bayerns Märchenkönig Ludwig II. war noch nicht mal geboren. Es dürfte um das Jahr 1832 gewesen sein. Genau wissen wir es nicht, weil die Geburt einer Schildkröte in der Regel nicht zu den Ereignissen zählt, die der Mensch in Chroniken festhält. Es existiert aber ein altes Foto von Jonathan, das ihn im Jahr 1886 zeigt, wie er im Garten des britischen Gouverneurs auf dem Rasen sitzt. Jonathan ist damals bereits voll ausgewachsen, weshalb Experten seine Geburt in die frühen 1830er Jahre datieren.
Landschildkröte Jonathan ist über 180 Jahre alt
Mehr als 180 Jahre später lebt Jonathan immer noch auf St. Helena. Er sieht zwar nicht mehr gut, heißt es – aber hören kann er dafür umso besser. Dieser Methusalem unter den Schildkröten gilt als eines der ältesten lebenden Landtiere.
Unter Wasser allerdings… liegt der Altersrekord in ganz anderen Sphären.
Grönlandhaie können bis zu 500 Jahre alt werden
Tief im Nordatlantik zieht ein Wesen seine Kreise, dessen Lebenserwartung geradezu unglaublich klingt: 500 Jahre - und vielleicht sogar noch älter kann der Grönlandhai werden – darauf deuten Untersuchungen an einem gut fünf Meter langen Exemplar hin. Dieser Hai dürfte also ein Zeitgenosse von Christoph Kolumbus und Martin Luther gewesen sein. Und dabei wissen wir noch nicht einmal, wie viele Jahre das Tier noch gelebt hätte, wenn es nicht in ein Fischernetz geraten wäre.
Riesenschämme werden vermutlich am ältesten
Die enorme Lebensspanne der Grönlandhaie hat auch die Wissenschaft überrascht. Doch den Altersrekord im Tierreich halten auch sie nicht. Dieser Titel gebührt einem Riesenschwamm. Eine Art, die auf dem Meeresboden der Antarktis lebt und vermutlich bis zu 10.000 Jahre alt werden kann.
Der Mensch mag sich als die Krone der Schöpfung empfinden. Bezogen auf die Lebenserwartung ist er es definitiv nicht.