Herbstkranz Türkränze aus Kastanien, Lavendel oder Kürbis basteln
Diese Herbstkränze verschönern jede Haustür. Wir zeigen Ihnen drei Varianten, die Sie ganz einfach zu Hause basteln können. Die Zutaten finden sich beim nächsten Herbstspaziergang und schon kann es losgehen. Und wer Kastanien übrig hat, für den haben wir hier auch noch tolle Ideen.

Kastanienkranz
Sie brauchen:
Kastanien
Gartendraht
Stoffband
Ermitteln Sie mit Hilfe eines Kuchenrings die genaue Anzahl Ihrer benötigten Kastanien. Bohren Sie mit einem Handbohrer oder einem Akkubohrer ein Loch durch jede Kastanie und fädeln Sie anschließend die Kastanien auf den Gartendraht auf. Lassen Sie an beiden Enden circa 5cm Gartendraht überstehen. Biegen Sie nun die Enden zu einem Knoten und kaschieren Sie den Knoten mit einer schönen Schleife. Wer mag, kann noch etwas Efeu um den Kranz binden.

Eine Kuchenform bringt den Kranz schon mal in Form.
Tipp: Verwenden Sie stabilen Gartendraht aus dem Baumarkt, da der Kranz sonst nicht die runde Form behält.
Facebook-Vorschau - es werden keine Daten von Facebook geladen.
BAYERN 1
3 Ideen für HerbstkränzeOb an der Haustür, am Fenster oder am Gartentor: Diese Herbstkränze machen überall was her. Von klassisch bis minimalistisch, wir haben drei Ideen für Sie gebastelt. Hier geht's zur Anleitung: 👉http://br.de/s/33ur0HH 👈Gepostet von BAYERN 1 am Donnerstag, 20. September 2018
Kürbiskranz
Sie brauchen:
6 Zierkürbisse
Gartendraht
Bunte Herbstblätter

Bunte Blätter lockern den Kürbiskranz auf. Wer mag, kann auch Kastanien verwenden.
Bohren Sie mit einem Schaschlikspieß ein Loch durch jeden Kürbis. Sie können natürlich auch hier wieder einen Akkubohrer verwenden. Fädeln Sie nun abwechselnd Herbstblätter und Zierkürbisse auf den Gartendraht. Verknoten Sie die Enden und fertig ist der Kürbiskranz.
Türkranz basteln mit getrocknetem Lavendel und Hagebutten
Sie brauchen:
Reisigkranz vom Gärtner
Buchsbaum-Zweige
getrockneten Lavendel
Hagebutten
Blumendraht
kleines Willkommensschild (optional)

Je nach Geschmack, können Sie den Kranz ganz individuell gestalten.
Fixieren Sie zunächst mit Blumendraht den Buchsbaumzweig an Ihrem Kranz. Mit kurzen Stücken Blumendraht und der durchlässigen Struktur des Reisigkranzes geht das ganz einfach. Anschließend arrangieren Sie Lavendel und Hagebutten nach Ihrem Geschmack und stecken diese, wenn nötig, mit Blumendraht fest. Mit einer Gartenschere können Sie nun alle abstehenden dickeren Äste abschneiden. Feinere Buchsbaum-Äste, die noch abstehen, können Sie mit Blumendraht feststecken. Zu guter Letzt kommt ein kleines Willkommensschild auf den Kranz, kleben Sie das Schild mit Heißkleber fest.
Mit Kastanien basteln
Und wer mal wieder zu viele Kastanien gesammelt hat und schon diverse Türkränze daraus gebastelt hat, der kann sich an den klassischen Kastanienmännchen versuchen.
Wem Kastanienmännchen zu "langweilig" sind, der kann sich an unseren Kastanientierchen versuchen. Wir zeigen Ihnen, wie sie im Handumdrehen kleine Fledermäuse, Igel und lustige Spinnen basteln können.
Facebook-Vorschau - es werden keine Daten von Facebook geladen.
BAYERN 1
Tierische Kastanienmännchen! Kastanienmännchen im Herbst. Für uns ein Muss. Im Video sehen Sie drei besonders süße Exemplare.Gepostet von BAYERN 1 am Sonntag, 9. September 2018