Ein gutes Virenschutz-Programm? Stiftung Warentest über Antivirenprogramme
Stiftung Warentest hat Antivirenprogramme für Windows und Mac geprüft - hier einige der Empfehlungen für ein gutes Virenschutzprogramm für Ihren Computer.

Sicherheit für den eigenen Computer: Virenscanner sind wichtig
Den eigenen Computer sollte man unbedingt mit einem Virenschutzprogramm schützen. Auch die angebotenen Updates sollte man immer ausführen. Im März 2019 kann man bei Stiftung Warentest einen ausführlichen Test zu den unterschiedlichen Antivirenprogrammen nachlesen.
Antivirenprogramme für Windows
Bitdefender (kostet pro Jahr etwa 35 Euro) und Eset (kostet pro Jahr etwa 29 Euro) kommen bei dem unfangreichen Test der Stiftung Warentest am besten weg. Als kostenfreies Programm hat sich die Antivirus Free Edition von Bitdefender bei den Tests bewährt.
Antivirenprogramme für Apple (MacOS)
Stiftung Warentest empfiehlt als gute Allrounder für den Virenschutz bei Apple Computern die Programme Kaspersky, BitDefender, Eset und G-Data in der Preisklasse von 29 bis 40 Euro. Gratis meint Stiftung Warentest, dass die Programme AVG und Avast für Mac "passablen Schutz" böten.
Passwörter regelmäßig aktualisieren
Komplexe Passwörter bestehen aus mindestens acht Buchstaben und ergeben kein lesbares Wort, sondern enthalten auch noch Sonderzeichen. Der Tipp, dass man das eigene Passwort bestenfalls NICHT im Duden finden kann, ist eine sehr gute Eselsbrücke.
Auf dem eigenen Rechner sollten aber nicht nur Virenscanner und Passwörter aktualisiert werden, sondern auch jede andere Form von Software, rät die Stiftung Warentest. Und das auf allen Geräten, die wir benutzen. Daher ist eine wichtige Frage: Brauche ich einen Virenschutz für mein Smartphone?