Cantuccini So einfach gelingt das Kaffeegebäck
Cantuccini sind der perfekte Begleiter zum Kaffee am Nachmittag. Mit diesem Rezept gelingt das knusprige Kaffeegebäck auch ganz einfach zu Hause.

Zutaten für Cantuccini
110 g Zucker
25 g weiche Butter
1 Pkg Echter Vanillezucker
2 Eier
250 g Mehl
1 TL Backpulver
180 g ganze Mandeln
8 Tropfen Bittermandelöl
eine Prise Salz
Cantuccini selber machen - so geht's
Die Mandeln in eine Schüssel geben, mit kochendem Wasser bedecken und ein wenig warten. Wenn das Wasser abgekühlt ist, die Mandeln einzeln aus dem Wasser nehmen und zwischen Daumen und Zeigefinger möglichst viele Mandeln aus ihren Schalen "wutzeln". Dabei muss man nicht übertreiben - einige Schalen können dranbleiben.
Butter, Zucker, Vanille, Eier und Bittermandelöl in einer Schüssel mit einem Handrührgerät gut vermengen. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unterrühren. Die Prise Salz und die ganzen Mandeln hinzugeben und alles möglichst schnell zu einem festen Teig verarbeiten.
Den Teig in drei Teile stückeln und daraus Rollen mit 2 cm Durchmesser formen. Die Rollen in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten kalt stellen.
Den Ofen auf 180 Ober-/Unterhitze vorheizen und die Rollen - ohne die Frischhaltefolie - auf ein mit Backpapier belegtes Blech packen. Auf der mittleren Schiene für 20 Minuten backen.
Cantuccini zweimal backen
Das Blech mit den Rollen aus dem Ofen nehmen und die Temperatur auf 150 Grad einstellen. Mit einem guten Sägemesser die Rollen in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Das Blech mit den Scheiben noch einmal in den Ofen schieben und weitere 15 Minuten backen lassen. Herausnehmen, abkühlen lassen und fertig sind die frischen Cantuccini.
Täglich neue Rezepte haben wir bei unserem Instagram Kanal BAYERN 1 kocht für Sie, schauen Sie doch mal vorbei!