Was macht die Seele stark?

Resilienz heißt 'Widerstandskraft'. Es geht um die Abwehrkraft der Seele gegen Krisen, Schicksalsschläge und andere Unwägbarkeiten des Lebens. Was die Resilienz am effektivsten stärkt – ob nun eher die frühzeitige Konfrontation mit schwierigen Lebenslagen oder doch ein besonders unterstützendes Umfeld – ist umstritten.
Möglicherweise kann beides förderlich sein. Fest steht: Die Weichen dafür, wie resilient ein Mensch wird, werden im Großen und Ganzen schon in der Kindheit gestellt. Aber auch später kann man noch einiges für seine seelische Widerstandskraft tun. Besonders wichtig dabei: Menschen, die einen in Krisen annehmen und unterstützen.
Der Text beruht auf einem Gespräch von Holger Kiesel mit Prof. Reinhart Schüppel, Chefarzt der Johannesbad Fachklinik Furth im Wald.