Das Jahr in BildernJahresrückblick 2018 aus Landwirtschaft und Umwelt
Zu viel des Guten Mancherorts bringen die Bauern über Gülle und Mineraldüngung zu viel Stickstoff auf die Felder. Die Pflanzen können gar nicht so viel Nährstoffe aufnehmen. Dieser Überschuss landet als Nitrat im Grundwasser. Mittlerweile gelten zwar schärfere Düngeobergrenzen, auch sind die Sperrfristen fürs Güllefahren im Winter länger geworden. Doch auch die neuen Regelungen reichen nicht aus, sagt die Wasserwirtschaft. So kommt eine Studie der Universität Kiel zu dem Schluss: Auch die neue Düngeverordnung ist zu lasch.