Das schöne Reh und der böse Wolf, Norweger mit neoindianischem Federschmuck - nicht nur Pop-Tierchen und coole Beats gab es beim on3-Festival 2011, sondern auch Politik: Zwei ägyptische Acts kamen direkt vom Tahrir-Platz.
Der schöne Schwan und der böse Wolf, Norweger mit neoindianischem Federschmuck - nicht nur Pop-Tierchen und coole Beats gab es beim on3-Festival 2011, sondern auch Politik: Zwei ägyptische Acts kamen direkt vom Tahrir-Platz.
Die Band Wust El-Balad aus Kairo, die während der ägyptischen Revolution im Frühling 2011 fast jeden Tag am Tahrir-Platz gespielt hat, eröffnete das diesjährige on3-Festival.
Wust El-Balad sind eine der erfolgreichsten arabischen Bands. Klar, dass Christina das Erfolgsrezept wissen will. Das kommt auch prompt. Trotzdem vermuten wir, dass Sänger Hamy Adels Joe-Cocker-Imitation auch ihren Anteil hat.
Am 26. November spielt der ägyptische Rapper Deeb beim on3-Festival die Songs, die er in Kairo während der Revolution zum Besten gegeben hat. HipHop hat den Arabischen Frühling von Anfang an begleitet und reflektiert.
Man konnte sie aus dem Weltraum sehen, die protestierenden Menschenmassen, die sich in Kairo gegen das Mubarak-Regime versammelt hatten - mittendrin acht junge Ägypter, die als Wust El-Balad die Revolution vertonen.
Man konnte sie aus dem Weltraum sehen, die protestierenden Massen, die sich in Kairo gegen das Regime versammelt hatten - mittendrin acht junge Ägypter, die als Wust El-Balad die Revolution vertonen.