Pelzkrägen, Bommelmützen & Co.: Pelz sieht man im Winter fast überall. Oft handelt es sich dabei aber nicht um Kunstpelz, sondern um echtes Tierfell. Warum wird Pelz nicht besser gekennzeichnet und wie erkennt man selbst den Unterschied?
Die nachhaltigste Mode ist die, die man schon hat! Nur passen oder gefallen alte Klamotten oft nicht mehr. Deswegen lässt PULS Reporterin Nadine Hadad ihre aussortierten Stücke von einer Schneiderin umnähen. Ob sich das lohnt?
Virginie Pässler saß bei ihrer Arbeit im Marketingbereich hauptsächlich vor dem Computer. Irgendwann kam ihr ein Gedanke, den sie nicht mehr losgeworden ist: Wie es wohl wäre, Modistin, also Hutmacherin, zu sein? Sie hat es einfach ausprobiert und keine Sekunde bereut. Seit Sommer 2019 gibt es ihr Münchner Label La Vee, für das sie klassisch-modernen, stilvoll-stylischen und auf jeden Fall individuellen Kopfschmuck entwirft und traditionell handfertigt.
Der Ruf nach mehr Umweltbewusstsein macht auch vor der Modewelt nicht halt. Auf der Neonyt-Messe in Berlin zeigen die Hersteller, wie sie in Zukunft weniger Ressourcen verschwenden wollen. Wir verraten euch die wichtigsten Trends.
Wie sich Heiraten im Wandel der Zeit verändert, so auch die Brautkleider! Für den sogenannten wichtigsten Tag im Leben ein nagelneues, in China produziertes Kleid tragen? Das wollen viele junge Bräute nicht mehr. Andi hat den Brautkleiderladen seiner Mutter übernommen und aus dem ländlichen Keller ins hippe Nürnberger Atelier gepackt. Mit Designerin Saskia im Boot verkaufen sie hier Second-Hand-Brautkleider und starten bald ihre eigene, nachhaltig produzierte Kollektion.
Online einzukaufen ist super praktisch - aber es hat auch Auswirkungen auf unsere Umwelt und wir tragen damit indirekt zur Ausnutzung von Paketboten bei. Hier sind sechs Tipps zum besseren Online-Shopping.
Über 1.000 Menschen starben, als 2013 in Bangladesch ein Gebäude mit Textilfirmen einstürzte. Viele Unternehmen wollten daraufhin etwas ändern. Ein Interview über die anhaltenden Probleme und die Frage, was wir dagegen tun können.
Wer am Anfang eines Projekts steht, hat meist ein paar Idole, die er gern persönlich treffen würde. Wir haben so eine Begegnung begleitet: von zwei Modemachern. Laura und Christoph vom jungen Münchner Label Bavarian Couture haben das Chiemgauer Outdoor-Label Maloja besucht und ein paar hilfreiche Tipps von den Sportmodeprofis mitgenommen.
Großbritannien stimmt über den Brexit-Deal ab. Die Zukunft? Unklar. Die unsichere Lage in Europa spiegelt sich auch in der Mode wieder, Klamotten mit EU-Logo sind Trend geworden. Aber führt das auch zu politischem Engagement?
Seit heute ist die umstrittene E-Zigarette Juul aus den USA auch bei uns erhältlich. Aber statt dabei zu helfen mit dem Rauchen aufzuhören, ist die Gefahr groß, dass Juul viele Jugendliche überhaupt erst nikotinabhängig macht.