Die Online-Petition zur Anpassung des bayerischen Mathe-Abis geht weiter steil: Fast 68.000 Unterschriften sind innerhalb von fünf Tagen zusammengekommen. Aber wie hoch sind die Chancen, dass die Politik auf den Protest reagiert?
Regierungen können soziale Medien wie Facebook, Twitter und Co. auf unbestimmte Zeit blocken. Immer mal wieder wird davon Gebrauch gemacht. Aber ist so etwas auch in Deutschland möglich? Und wie geht das technisch überhaupt?
Die superschnellen 5G-Netze kommen. Die Versteigerung hat gerade begonnen. Bei ihm im Auto läuft aber nicht einmal der Musikstream stabil.
Viele Youtuber und User befürchten, dass Artikel 13 der geplanten EU-Urheberrechtsreform die Kultur und die Meinungsfreiheit im Internet bedroht. Sebastian trifft Befürworter Axel Voss, Kritikerin Julia Reda und einen Urheber.
Die Urheberrechtsreform ist ein Umbruch für das Internet. Die Proteste gegen Uploadfilter und Lizenzvereinbarungen werden stärker. Ob im Netz oder auf der Straße – der Aufschrei in Deutschland ist so laut wie noch nie.
An beleidigende Kommentare unter Fotos oder Videos im Internet haben wir uns schon gewöhnt. Doch über die letzten Jahre bildet sich unbemerkt eine noch viel schlimmere Form der Gewalt im Netz, die vor allem Frauen betrifft.
Schnelles Internet - für die meisten Stadtmenschen eine Selbstverständlichkeit. Aber auf dem Land gibt es immer noch Regionen, in denen man für eine E-Mail auf einen Berg steigen muss. Und PlayStation-Updates einen Tag dauern.
Der Alt-Right-Netzjargon ist eine Art sprachlicher Erkennungscode der Ultrarechten - gespickt mit frei erfundenen englischen Begriffen. Manchmal sind sie nur verschwörerisch. Aber teilweise sind sie ganz schön heftig.
Die Bundestagswahl steht vor der Tür - und die Sorge ist groß, dass Wähler durch Fake-News in den sozialen Medien beeinflusst werden könnten. Deswegen will Facebook jetzt Schluss machen mit dem Social-Bullshit.
Bei gestellten Instagram-Fotos bekommt unsere Autorin Plaque. Hashtags wie #yummymoments machen sie aggro. Wann fing das eigentlich an, dass alle so rüberkommen, als wollten sie in der Raffaello-Werbung mitspielen?