Was bewegt Influencer*innen? Womit struggeln die Leute, deren Leben oft so perfekt aussieht? Vreni Frost spricht mit den Menschen, die das Internet und das echte Leben bewegen und schaut hinter die Kulissen dieses Geschäfts.
Freunde, Kollegen, die letzte Club-Bekanntschaft - unsere Handynummer geben wir oft und gerne weiter. Schlechte Idee. Denn ein Trend aus den USA zeigt, dass unsere Nummer in den falschen Händen ganz böse Folgen haben kann.
Die AfD will Schüler dazu animieren, Lehrer, die sich kritisch über die Partei äußern, online zu melden. Im Netz formiert sich Widerstand dagegen, der dafür sorgt, dass die Seiten zugespammt werden.
Kann Gesichtserkennung so viel? - Ein Facebook-Profil anhand eines Fotos finden? Das verspricht zumindest die App Facezam. Gruselig. Dann kam raus: sie existiert nicht! Technisch wäre das aber möglich - und wird schon genutzt.
Die Störerhaftung ist Geschichte - und damit auch die Sippenhaft in WGs. Das war höchste Zeit, sagt unser Autor.
"Nein" schreien ist leicht. Darum arbeiten jetzt weltweit Netzaktivisten an konstruktiven Gegenentwürfen zum Antipiraterie-Abkommen ACTA. Das Ziel ist ambitioniert - am Ende soll dabei eine Art Grundgesetz fürs Web entstehen.
Autor Christian Heller postet alles öffentlich: Wann er aufsteht, wo er seinen Döner kauft, was er liest. Getreu dem Untertitel seines Buchs: "Prima Leben ohne Privatsphäre". Im Interview erklärt er seinen Seelenstriptease im Netz.