Carlos ist 19 Jahre alt, studiert zwei Hauptfächer und wird bald seinen ersten Bachelor-Abschluss machen. Im Interview erzählt er, ob er zwischen Vorlesungen und Lernstress noch Freizeit hat und was ihn zum Turbostudium motiviert.
Lernen mit Schulbüchern und Karteikärtchen war gestern. Auch mit Social Media kann man erfolgreich lernen, wie Benjamin Hadrigan beweist. Der österreichische Schüler hat ein Lernkonzept entwickelt, das sogar Spaß macht.
In Bayern haben Studierende relativ wenig zu sagen. Das will Wissenschaftsminister Bernd Sibler ändern. So viel mitreden dürfen wie in andern Bundesländern sollen sie aber nicht.
Algorithmen und Roboter sind Jobkiller – so zumindest das Klischee. Forscher sagen aber, nur manche Berufe fallen in Zukunft ganz weg. Wo wir umlernen müssen und welche Ausbildung wir uns sparen können.
6,5 Millionen Euro – mit dieser Summe unterstützt Facebook das Institut für Ethik in künstlicher Intelligenz der TU München. Auch andere Unis bekommen Gelder von Stiftungen oder Unternehmen. Verändert so eine Zuwendung die Lehre?
Es klingt wie der Traum jedes Studierenden: In nur wenigen Minuten seitenweise Text auswendig können. Für den Münchner Simon Reinhard ist das überhaupt kein Ding. Hier verrät der deutsche Gedächtnismeister ein paar Tricks.
Deutschland hinkt in digitalen Fragen hinterher, auch weil Informatik im Schulunterricht zu kurz kommt. Dabei wären zumindest Grundkenntnisse wichtig, sagt Programmier-Coach Alexander Hoffmann.
Damit hat irgendwie niemand gerechnet: Nürnberg bekommt eine eigene Universität. Dabei gibt es ja schon die Uni Erlangen-Nürnberg. Da fragt man sich ja schon: Ist das wirklich so sinnvoll oder wird da unnötige Konkurrenz geschürt?
Sie sitzen nur in ihren Labors und Bibliotheken? Von wegen! Am Samstag wollen Studenten, Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter in 500 Städten weltweit demonstrieren. Der Grund: Populismus und Wissenschaftsfeindlichkeit.
Abi in der Tasche, aber trotzdem zu dumm für die Uni? Laut einer Studie von Prof. Gerhard Wolf gilt das für zwei Drittel aller Studienanfänger. Uns hat er erzählt, warum er so vielen Studierenden die "Studierfähigkeit" abspricht.