Angeblich zahlen Frauen für gleiche Produkte oft mehr als Männer. Pink Tax heißt das Phänomen. Aber stimmt das wirklich? Wir machen den Test und schicken unsere Reporter auf Shoppingtour.
Die Sportis setzen ein Zeichen. Zusammen mit der Stadt München und Bellevue di Monaco organisieren sie ein Open Air für Flüchtlinge und Helfer. Uns haben sie erzählt, wie sie "WIR. Stimmen für geflüchtete Menschen" in nur drei Wochen auf die Beine gestellt haben - und dreimal dürft ihr raten: es war mit der Hilfe von netten Menschen.
Sie steigen in kleine Boote, sie klettern über hohe Zäune - und viele kommen dabei ums Leben. Die Frage macht sich auf die Spur von Flüchtlingen und zeigt, wie dicht Europas Grenzen sind und warum das trotzdem keinen abschreckt.
Bio aus der Bong - anstatt sich gestrecktes Import-Cannabis zu kaufen, züchten es deutsche Konsumenten zunehmend zu Hause. Doch so harmlos das Bild vom hanfseligen Cannabis-Gärtner wirkt – so wenig Spaß versteht die Justiz.
Konzerte, chillen, kiffen - für viele Besucher des Chiemsee Reggae Summer gehört das zusammen. Aber nicht für die Polizei. Die ist mit 100 Mann auf dem Festival und kontrolliert streng. Zu streng, sagen manche Fans.
Sie sind mutig und haben eine Mission: Die Frauen in der arabischen Welt sind während der Revolutionen ganz vorn mit dabei. Auch sie gehen auf die Straße - kämpfen aber nicht nur für mehr Demokratie.