Falk Schacht und Jule Wasabi sprechen über die Themen, Trends und Tweets der Deutschrap-Blase. Die HipHop-Journalisten bohren dicke Bretter, diskutieren Nichtigkeiten und geben einen Blick hinter die Kulissen des Rap-Zirkus.
Auf gefühlt allen Bühnen der Welt hat man die Parcels und ihre Energie in den letzten zwei Jahren bestaunen dürfen. Jetzt haben sie ein Livealbum rausgebracht. Warum, hat uns Patrick Hetherington im Interview erzählt.
LGoony is back und zwar "Allein gegen Alle" - zumindest wenn es nach seiner neusten Single geht. Im Interview hat er mit uns über Hazel Brugger, seine Unabhängigkeit und das Problem von ironischer Musik gesprochen.
Tristan Brusch ist sozusagen der Lieblingsmusiker unserer Lieblingsmusiker*innen. Warum er immer frische Socken auf Tour dabei hat und wie die Orsons ihn beeinflusst haben, hat er uns im Interview erzählt.
Lizzo ist die Frau der Stunde: Sie ist lustig, talentiert und eine wahnsinnig gute Performerin. Nebenbei räumt sie noch mit veralteten Schönheitsidealen auf. Wir haben mit ihr über ihren Durchbruch gesprochen.
Max Herre meldet sich mit seinem neuen Album "Athen" zurück. Darauf gibt es persönliche Erinnerungen an seine Kindheit, politische Statements und jede Menge Features. Wir haben mit ihm über die Entstehung des Albums gesprochen.
Fatoni? Das war immer der Typ mit einem Mauerwerk aus Ironie um sich herum. Mit dem Album "Andorra" lernen wir ihn endlich kennen: als Beatles-Nerd, der sich wundert, dass die Leute sogar lachen, wenn er über Panikattacken rappt.
Ihr zweites Album "sweetlilly93@hotmail.com" macht Von Wegen Lisbeth zu einer der relevantesten Indiebands Deutschlands. Im Interview erzählen sie, warum sie auch die Gentrifizierung in ihrer Heimatstadt Berlin thematisieren.
Auf ihrem dritten Album geht es Mine um die Erfahrungen, die wie "Klebstoff" an einem hängenbleiben. Im Interview erzählt die Sängerin und Produzentin von der Kunst des Perspektivwechsels und von ihrem Egoismus als Solokünstlerin.
Mit seinem Debütalbum "Nie oder jetzt" setzt Döll einen Gegenpol zum Mainstream-Rap und zeigt, wie ehrlich Musik sein kann. Wir haben mit ihm über ausverkaufte Shows, Inspiration und seine Freundschaft mit Henning May gesprochen.