Wie haben sich eigentlich unsere Großeltern zur NS-Zeit verhalten? Johannes Böhme hat seine Familie durchleuchtet. Wir wollten wissen: Hatte er keine Angst, Dinge zu entdecken, die er lieber nicht wissen möchte?
Eine schwarze Taxifahrerin, die gegen Monster kämpft. Eine Gruppe ehemals strahlender, jetzt völlig hilfloser Superhelden und das größte internationale Talent mit seinem Coming Out. Das alles empfehlen wir euch mehr als wärmstens.
Geschichten über sexuelle Übergriffe gehen so: Weibliches Opfer, Täter wird von einem männlichen Helden gefasst, alles ist super. Im Roman "Peach" ist alles anders. Wieso diese Story genau das ist, was wir 2018 brauchen.
Cara Delevingne ist Star-Model, Schauspielerin, macht Musik, ist Aktivistin, in allen Klatschspalten der Welt zu hause und hat ein Buch geschrieben. Letzteres hätte sie bleiben lassen sollen. Oder auch gerade nicht.
Talentierte Autoren, tolle Texte, tighte Musik: Das war die Lesereihe. Wir blicken zurück auf alle Stationen - samt Highlights, Musik von Fatoni und dem erstem öffentlichen Auftritt vom Macher von Nachdenkliche Sprüche mit Bilder.
Kurz vor der Deadline für die PULS Lesereihe gibt die Jury Nachhilfe und verrät ihre geheimsten Schreibtipps: Wie ihr den perfekten ersten Satz findet und warum für gute Texte manchmal nur noch Zocken hilft.
Für viele ist "Tschick" das einzige Buch, das sie gerne im Schulunterricht gelesen haben. Für PULS Autorin Jasmin Körber ist es aber etwas ganz Besonderes – denn "Tschick" ist viel mehr als die Geschichte, die darin erzählt wird.
Ein Jahr ist es her, dass Angela Merkel die Grenzen geöffnet hat und viele Geflüchtete nach Deutschland gekommen sind. Und klar, die Situation hat auch viele bayerische Autoren beschäftigt. Drei Lesetipps zum Thema Flucht.
Sie fighten in Wien und Graz, sagen "urspät" und "Servas", haben Namen wie "Donauweibchen" und "Captain Austria". Harald Havas hat uns verraten, warum seine Austrian Superheroes alles andere als eine Marvel-Parodie sind.
Sie kämpfen hinterm Wiener Stephansdom, sagen "urspät" oder "Servas" und haben Namen wie "Donauweibchen" und "Captain Austria": Die Austrian Superheroes haben einen fulminanten Einstieg in die Superheldencomic-Szene geschafft.