Eins der wichtigsten Programmkinos in Deutschland steht vor dem Aus: Das Manhattan-Kino in Erlangen. Neben vielen Erlangern wollen auch Prominente verhindern, dass das Manhattan bald Geschichte ist.
Dass der Film "Tangerine L.A." komplett mit einem iPhone gedreht wurde, merkt man null. Dafür geht's storytechnisch ab: in der Anti-Weihnachtskomödie macht eine transsexuelle schwarze Prostituierte Jagd auf eine weiße Crackhure.
Ist "How to be Single" nur ein neues Chickflick aus Hollywood? Nein! Statt eines Sex-and-the-City-Verschnitts bringt der Münchner Regisseur Christian Ditter mit seinem Hollywood-Debüt ein dringendes Update für Romcoms ins Kino.
"The Danish Girl" erzählt die Geschichte einer Transfrau in den 20er Jahren. "Zuckersüß und blutleer" sagen die einen, "oscarverdächtig" die anderen. Wir wollten wissen, was eine junge Transfrau von heute von dem Film hält.
Der Film "Boyhood" zeigt einen Jungen beim Erwachsenwerden. Regisseur Richard Linklater hat die Hauptperson dafür zwölf Jahre lang begleitet. Solche Langzeitbeobachtungen gab es schon früher – aber nie so konzentriert wie hier.
Wer, ich? Im Film Dallas Buyers Club erkrankt ein Supermacho und Schwulenhasser an AIDS. Matthew McConaughey spielt diesen Mann und seine innere Wandlung. Wir sagen: Dafür wird es zu Recht den Oscar geben.
Pixelwelten können Leben retten. "Indie Game: The Movie" zeigt amerikanische Independent-Entwickler auf ihrer Reise durch Himmel und Hölle, durch Depression und Ohnmacht bis hin zum großen Publikumserfolg.
Technik ist fantastisch und die digitale Revolution macht jeden zum Künstler. So weit, so platt. Schön, dass die Dokumentation "PressPausePlay" über die erwartbaren Plattitüden zur Kunst in digitalen Zeiten hinausgeht.