"Wie ein Nilpferd im Autoscooter". So beschreibt die Münchner Schlachthofbronx ihre elektronische "Welttanzmusik", die sie selbst kurz und prägnant "Munich Bass" nennen.
Kaum ein deutscher Musiker hat in den letzten Jahren im Ausland so viele Erfolge gefeiert wie der Frankfurter Stefan Hantel. Als Shantel erfand er den heute weit verbreiteten Balkan-Sound quasi im Alleingang.
Der Name Attwenger stammt aus einem Gstanzl, das im oberösterreichischen Regionalsender gespielt wurde. Aus Oberösterreich, da kommen Attwenger nämlich her, und das hört man.
Aufnahme vom genialen Auftritt der 11 Münchner Musiker beim Bavarian Open Festival 2007
Der australische Barfußgänger, Surfer und Multiinstrumentalist wurde auch zu "One Of The Sexiest Vegetarians" gewählt.
Aufnahme vom genialen Auftritt der 11 Münchner Musiker beim Bavarian Open Festival 2007.
Sie machen Volksmusik - natürlich nicht die grauenhafte Schunkel-Schunkel-Variante.Damit haben die sieben Blechbläser und drei Schlagzeuger nichts zu tun. Kein Vorspiel machen Balkan-Brass.