Die Band Wust El-Balad aus Kairo, die während der ägyptischen Revolution im Frühling 2011 fast jeden Tag am Tahrir-Platz gespielt hat, eröffnete das diesjährige on3-Festival.
Man konnte sie aus dem Weltraum sehen, die protestierenden Massen, die sich in Kairo gegen das Regime versammelt hatten - mittendrin acht junge Ägypter, die als Wust El-Balad die Revolution vertonen.
Die Rapperin Ebow aus München setzt auf orientalische Beats und Elektrosounds. In ihren Texten zieht sie selbstironisch Klischees über Migranten durch den Kakao. Das erinnert alles ein wenig an M.I.A.
Die Rapperin Ebow aus München setzt auf orientalische Beats und Elektrosounds. In ihren Texten zieht sie selbstironisch Klischees über Migranten durch den Kakao. Das erinnert alles ein wenig an M.I.A.
Um im Gedächtnis zu bleiben, brauchen junge Bands entweder originelle Namen, interessante Bandgeschichten oder eben großartige Musik. The Great Bertholinis aus Franken haben ein bisschen was von allem.
Ruff N Smooth sind Newcomer am Ghanaischen Hiplife Himmel. Ihr Debüt Album 'Life is Rough and Smooth'(Akwaaba Music, 2010) ist jetzt erstmals auch bei uns in Europa digital erhältlich.
Wenn die Sprache auf M.I.A. kommt, schlagen sich die Leute die Köpfe ein: Avantgarde oder ausgelutscht, der heiße Scheiß oder Schnee von gestern? Auf den Erstling "Arular" können sich aber immer noch alle einigen.
LaBrassBanda blasen zum Blech-Massaker. Ohne Musik-Diplom und Praxiserfahrung bei dem Linzer Bruckner-Orchester oder den Berliner Philharmonikern rührt bei der Combo aus dem Chiemgau niemand das Blech oder das Schlagwerk an.
Ein Münchner Trio auf amerikanischen Pionierpfaden: Ausgerüstet mit Banjo, Geige, Mundharmonika und einem zum Bassinstrument umgebauten Waschzuber hat sich der Oktober Folk Club der Jug-Band-Music verschrieben.
G.Rag y los Hermanos Patchekos: elf Mann - eine Mischung. Eine ziemlich wilde sogar. Und eine gute: nicht umsonst wurden sie 2005 für den Adolf Grimme-Preis nominiert.