Warum einfach, wenn man's auch kompliziert machen kann? Nach diesem Motto arbeitet die 18-köpfige Monika Roscher Big Band. Ihre ekstatischen Konzerte sind eine Rundreise durch alle Musikstile, die man sich vorstellen kann.
Kaugummi-Pop, psychedelischer Rock und zackiger Funk - diese Michung brachte Sinkane aus Brooklyn in der Kantine beim on3-Festival auf die Bühne. Die Erwartungen wurden sogar noch überboten.
Kaugummi-Pop, psychedelischer Rock und zackiger Funk - diese Michung brachte Sinkane aus Brooklyn in der Kantine beim on3-Festival auf die Bühne. Die Erwartungen wurden sogar noch überboten.
Kofelgschroa aus Oberammergau machen aus voller Überzeugung Musik, die Wirtshäusern näher steht als Clubs. Für das on3-Festival 2012 haben sie da eine Ausnahme gemacht und im Studio 1 mit kauzigen Brass-Wahnsinn überzeugt.
Kofelgschroa aus Oberammergau machen aus voller Überzeugung Musik, die Wirtshäusern näher steht als Clubs. Für das on3-Festival 2012 haben sie da eine Ausnahme gemacht und im Studio 1 mit kauzigen Brass-Wahnsinn überzeugt.
Als Straßenmusiker ist die bayerische Reggae-Brassband ZiehGäuner ohne festes Ziel durch halb Europa gezogen. 2011 veröffentlichten sie ihr erstes Album "Negl mit Kepf". Nach dem on3-Festival 2012 gaben sie ihre Trennung bekannt.
Bläser-Alarm und Publikum-Choreographie - zum Auftakt des on3-Festivals ließen die ZiehGäuner das Studio 2 gleich ordentlich beben. Dass die Band kurz darauf ihre Trennung bekanntgeben sollte, ahnte im Publikum da noch keiner.
Die Oberammergauer Kofelgschroa bringen Stubenmusik und Punk zusammen: Bei ihnen geht es nicht um Perfektion, sondern um die richtige Stimmung.
Kofelgschroa aus Oberammergau erinnern mit ihren Kompositionen an mundartige Hausnummern wie Attwenger oder die Biermösl Blosn. Bestens zu hören bei ihrem Lied "Sog Ned".
Der Allgäuer Laptopbastler und Performer Rainer von Vielen irritiert und begeistert gleichermaßen mit seinen berühmt-berüchtigten Kehlkopf-Gesangseinlagen. Eins ist klar: Rainer ist schon lange nicht mehr einer von vielen.