25 Gramm Gras in der Tasche und keine Angst vor der Polizei haben müssen: Das ist Portugal. Seit 15 Jahren sind dort Drogen – weiche wie harte – entkriminalisiert. Diese Politik ist ein voller Erfolg und rettet sogar Leben.
Die Uni hat wieder angefangen und im Job ist eh immer viel los. Kurz gesagt: wir sind ständig im Stress. Um das durchzustehen greifen viele nicht mehr nur zu Kaffee, sondern auch zu Pillen. Gehirndoping nennt man das dann.
2015 ist das Jahr der großen Musikdokus: Nach "Montage of Heck" und "What happened, Miss Simone?" kommt jetzt "Amy" ins Kino. Darin erzählt Asif Kapadia die Geschichte von Amy Winehouse. Und zwar so, wie wir sie noch nicht kennen.
Alkohol ist gefährlicher, aber Cannabis ist verboten. Trotzdem kiffen bis zu vier Millionen Deutsche regelmäßig. Während ein Land nach dem anderen legalisiert, landen Kiffer bei uns vor Gericht. Was bringt diese Drogenpolitik?
(Moderation: Michael Bartlewski)
Dope, Weed, Pot, Gras… Allein in Deutschland gibt es unzählige Namen für Marihuana. Richtig interessant wird es aber erst, wenn man sich die Namen in anderen Ländern anschaut: Schonmal was von Udbizzle, Blossi oder Happa gehört?
Alkohol ist gefährlicher, aber Cannabis ist verboten. Trotzdem kiffen bis zu vier Millionen Deutsche regelmäßig. Während ein Land nach dem anderen legalisiert, landen Kiffer bei uns vor Gericht. Welche Folgen hat unsere Drogenpolitik?
Musik und Kiffen - eine Liaison, die Tradition hat. Egal ob Reggae, Rock oder Rap. Aber welcher Song hat in seinen Lyrics eigentlich die besten Argumente für eine Legalisierung parat?
Die Grünen wollen Cannabis legalisieren. Über ihren Gesetzesentwurf diskutiert heute der Bundestag. Wie das Gesetz aussehen soll und warum auch die CDU mitziehen könnte, hat uns Grünen-Chef Cem Özdemir im Interview erzählt.
Konsum von Cannabis legal. Kaufen illegal. Besitz? Bis zu einer gewissen Grenze strafrechtlich nicht verfolgbar. Oder doch? Und warum nicht überall gleich? Die Cannabis-Politik in Deutschland ist hochkomplex.
Die Legalisierung von Cannabis wird derzeit mal wieder so hitzig diskutiert, dass der grüne Rauch aufsteigt. Gerade im Zuge der Bewegungen in den USA wollten wir von der Drogenbeauftragten der Bundesregierung wissen, welche Chancen für eine Legalisierung in Deutschland bestehen.