Eva Lettenbauer ist neue Parteivorsitzende der Grünen in Bayern – mit 27 die jüngste, die es bei den bayerischen Grünen je gab. Im Interview spricht sie über konservative Kollegen, Hass im Netz und autofreies Leben auf dem Land.
Das Experiment war erfolgreich, jetzt werden Bodycams Standard bei Polizeikontrollen in Bayern. Sie sollen Polizisten vor Angriffen schützen. Aber Datenschützer sagen: Die Kameras filmen zu viel.
Ab Montag fährt der Stadtbus for free durch Pfaffenhofen. Und auch sonst ist die oberbayerische Kleinstadt an der Ilm ziemlich kreativ, nachhaltig und weltoffen. Fünf Gründe, warum Pfaffenhofen so cool ist.
So hatten sich das die wenigsten vorgestellt: Hans-Georg Maaßen ist für sein fragwürdiges Interview weich gefallen. Statt Präsident des Bundesverfassungsschutzes wird er jetzt Staatssekretär – und steigt auf. So reagiert das Netz.
Juso-Chef Kevin Kühnert mischt gerade erfolgreich die GroKo-Debatte auf - und das mit 28 Jahren. Damit beweist er, dass junge Politiker etwas zu sagen haben. Und das ist höchste Zeit! Wir stellen euch junge Politiker vor.
Nie wieder ein Ticket kaufen - ein Traum für viele, die oft mit Bus, Bahn und Co unterwegs sind. Wenn es nach den Grünen geht, könnte das in Bayern Realität werden. Könnte. Denn manchmal ist das Gegenteil von gut ja gut gemeint.
Mit unserer Doku-Serie "Ich für Deutschland" begleiten wir schon seit Monaten vier junge Politiker auf ihrem Weg in den Bundestag. Doch wer schafft es wirklich rein? Im Wahlkampfendspurt geben die Kandidaten alles.
Wer will heute eigentlich noch Politiker werden? Wie anstrengend ist Wahlkampf? Für welche Themen treten junge Kandidaten ein? Wir begleiten sechs junge Politiker aus Bayern - bei Reden auf Volksfesten, Reisen und auf Parteitagen.
Tierschutzpartei, Bayernpartei oder Demokratie in Bewegung – bei der Bundestagswahl kann man sein Kreuzchen nicht nur bei den großen Parteien machen. Aber "verschenken" wir unsere Stimme, wenn wir Kleinstparteien wählen?
Während noch immer über die Ehe für alle gestritten wird, sind die Grünen schon einen Schritt weiter – sie fordern einen sogenannten „Pakt für das Zusammenleben“. Frei nach dem Motto: Gleiche Rechte für gleiche Verantwortung.