78. Internationale Filmfestspiele Cannes 2025 Zwei BR-Koproduktionen in Cannes
Bei den 78. Internationalen Filmfestspielen in Cannes, die vom 13. bis 24. Mai 2025 stattfinden, läuft die BR-Koproduktion "Eagles of the Republic" (AT) von Regisseur und Drehbuchautor Tarik Saleh im Wettbewerb. "Das Verschwinden des Josef Mengele" von Regisseur und Drehbuchautor Kirill Serebrennikow wird in der Sektion Cannes Première gezeigt.

Wettbewerb der Internationalen Filmfestspiele Cannes
"Eagles of the Republic" (AT)
Regie und Drehbuch: Tarik Saleh
Darstellende: Fares Fares, Lyna Khoudri, Amr Waked, Zineb Triki, Husam Chadat, Ahmed Khairy, Cherien Dabis, Donia Massoud, Suhaib Nashwan, Tamer Singer u. a.
Redaktion: Harald Steinwender (BR), Bettina Ricklefs (BR), Claudia Tronnier (ARTE)
Produktion: Memento Production (Produzent: Alexandre Mallet-Guy), Unlimited Stories AB, Ström Pictures, Films Boutique in Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk und in Zusammenarbeit mit ARTE, gefördert von Aide aux Cinémas du Monde, Eurimages, Region Île de France, Swedish Film Institute, Finnish Film Foundation, Business Finland Oy, Film I Vast, Nordisk Film & TV Fund, Danish Film Institute, Nordisk Film & TV Fund
Zum Inhalt
Ägyptens beliebtester Filmstar, George Fahmy (Fares Fares), fällt über Nacht bei den Behörden in Ungnade. Bald wendet sich auch die Filmwelt von dem Schauspieler ab: Rollen werden anderweitig besetzt, Agenten und Produzenten meiden ihn, die Presse berichtet über seine "unpatriotische" Haltung und spekuliert über außereheliche Affären. Fahmy ist kurz davor, alles zu verlieren. Schließlich sieht er sich gezwungen, die Rolle des Staatspräsidenten Abdel Fattah El-Sisi in einer patriotisch-verkitschten Filmbiografie anzunehmen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten macht Fahmy seinen Job gut – zu gut. So gerät der Schauspieler bald in den innersten Kreis der Macht und wird zur Marionette in einem undurchschaubaren Netz aus Intrigen, das von Militär, Geheimdienst und dem mysteriösen Dr. Mansour (Amr Waked) gesponnen wird. Bald stehen nicht nur Fahmys Würde und Selbstachtung auf dem Spiel, sondern auch sein Leben und das seiner Familie.
Sektion Cannes Première
"Das Verschwinden des Josef Mengele"
Regie: Kirill Serebrennikow
Drehbuch: Kirill Serebrennikow, nach dem Roman von Olivier Guez
Darstellende: August Diehl, Max Bretschneider, Dana Herfurth, Friederike Becht, Mirco Kreibich, David Ruland, Annamária Láng, Tilo Werner, Christoph Gawenda, Sven Schelker, Johannes Hegemann, Falk Rockstroh, Burghart Klaußner u. a.
Redaktion: Harald Steinwender (BR), Carlos Gerstenhauer (BR), Bettina Ricklefs (BR), Claudia Tronnier (ARTE)
Produktion: CG Cinéma (Produzenten: Charles Gillibert, Ilya Stewart), Lupa Film (Produzent: Felix von Boehm), Hype Studio (Produzent: Ilya Stewart) in Koproduktion mit dem Bayerischen Rundfunk und in Zusammenarbeit mit ARTE, gefördert von FFF Bayern, Medienboard Berlin Brandenburg, FFA Referenzgelder, Eurimages, Fonds de soutien CG Cinéma International, Région Île-de-France
Zum Inhalt
Dem berüchtigten NS-Arzt Josef Mengele (August Diehl) ist die Flucht aus Deutschland nach Argentinien gelungen. Hier plant der Verbrecher mit Hilfe von ehemaligen SS-Männern die Rückkehr nach Deutschland, wo die Familie ihn erwartet. Doch dann wird Adolf Eichmann verhaftet und Mengele muss erneut untertauchen. Von Buenos Aires flieht er nach Brasilien und entgeht jeglicher Form von Prozess. Bis zuletzt unterstützt ihn seine Familie in Deutschland, die an Aufarbeitung und Gerechtigkeit kein Interesse hat.
BR-Produktionen auf internationalen A-Festivals
Der Bayerische Rundfunk ist seit vielen Jahren mit seinen Kinokoproduktionen regelmäßig Gast auf internationalen A-Festivals und zeigt damit eine sichere Hand für den künstlerischen Film – sowohl fiktional als auch dokumentarisch. Bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes lief 2023 u. a. die BR-Koproduktion "Auf trockenen Gräsern", deren Hauptdarstellerin Merve Dizdar mit einer Goldenen Palme geehrt wurde. 2024 und 2025 war der BR mit Koproduktionen auf den Filmfestspielen von Venedig und auf der Berlinale vertreten und wurde ausgezeichnet – 2025 erhielt beispielsweise "The Ice Tower" (AT) mit Marion Cotillard einen Silbernen Bären.
In der ARD Mediathek, im Ersten und im BR Fernsehen ist die Ausstrahlung von Kinofilmen ein wichtiger Bestandteil des Programms.
Weitere Infos zu den Filmen des Bayerischen Rundfunks im Kino, auf Festivals, im Fernsehen und in der ARD Mediathek finden Sie unter: www.wirfoerdernfilm.de