Presse - Pressemitteilungen


5

Bayern 2 Udo Wachtveitl liest die Grundrechtsartikel

Am 70. Jahrestag der Ausfertigung und Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 2019 liest Udo Wachtveitl auf Bayern 2 die 19 Grundrechtsartikel. Verteilt über den ganzen Tag, jeweils kurz vor der vollen Stunde, bilden die Grundrechtsartikel den Rahmen für den "Grundgesetztag" der Kultur- und Informationswelle des Bayerischen Rundfunks. Am Abend macht ein dokumentarisches Hörspiel auf Basis der Protokolle des Parlamentarischen Rates die Arbeit am Grundgesetz nacherlebbar. Auch ARD-alpha sendet 21.00 Uhr einen Themenabend mit Podiumsdiskussion, filmischem Experiment und Dokuspiel.

Stand: 23.05.2019

Schauspieler Udo Wachtveitl liest die Grundrechte für den Bayern 2-Grundgesetztag ein. | Bild: BR/Johanna Schlüter

Herbst 1948. In der großen Lichthalle des Zoologischen Museums in Bonn versammeln sich 66 Männer und vier Frauen: die Mitglieder des Parlamentarischen Rates. Von diesem Tag an bis in den späten Mai 1949 arbeiten sie am Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Ihre Arbeit und der Charakter ihrer Diskussionen und Überlegungen sind in 14 Protokollbänden überliefert – wortgetreue Transkriptionen der Beratungsgespräche und des Ringens um einzelne Worte im Bewusstsein ihrer historischen Bedeutung. Spannend wie ein Krimi, bilden diese Protokolle die Grundlage des Hörspiels "Guter Rat – Ringen um das Grundgesetz", zu hören in zwei Teilen abends am Bayern 2-Grundgesetztag, 23. Mai 2019, und am Folgetag.

Den Rahmen für den Grundgesetztag bilden die von Udo Wachtveitl eigens für diesen Anlass eingelesenen Grundrechts-Artikel: Stündlich, jeweils knapp vor der vollen Stunde, ist der Schauspieler mit einem oder mehreren davon zu hören. Um 5.56 Uhr geht es los mit der Präambel, den Abschluss macht Grundgesetz-Artikel 19 um 19.56 Uhr. Für Wachtveitl war die Lesung Anlass, sich über die Bedeutung des Textes insgesamt Gedanken zu machen: "Es gibt viele Schichten von identitätsstiftenden Zugehörigkeiten", so Wachtveitl, "das grundlegendste und wichtigste, wenn es drauf ankommt, wenn es hart auf hart kommt, ist das, was bei uns im Grundgesetz festgelegt ist."

Die Sendungen am Donnerstag, 23. Mai 2019, auf Bayern 2 in der Übersicht:

Stündlich von 5.56 Uhr bis 19.56 Uhr:
Die Grundrechte gelesen von Udo Wachtveitl

6.05 Uhr / 13.05 Uhr / 17.05 Uhr radioWelt
Tagesserie: 70 Jahre Grundgesetz
"Wie widerstandsfähig ist die Verfassung?" Gespräch mit Maximilian Steinbeis, Jurist, Journalist, Betreiber des "Verfassungsblogs"
"In welcher Verfassung ist unsere Verfassung?" Kommentar von Lukas Hammerstein
Artikel 14 GG "Eigentum verpflichtet": Wie hat sich die Bedeutung dieses Artikels verändert?

10.05 Uhr Notizbuch
Gespräche mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Politikerin (FDP), ehemalige Bundesjustizministerin, und der Antisemitismus-Beauftragten der nordrhein-westfälischen Landesregierung zum Artikel 11 des Grundgesetzes "Alle Deutschen genießen Freizügigkeit im ganzen Bundesgebiet"
Buchvorstellung: "Angst essen Freiheit auf. Warum wir unsere Grundrechte schützen müssen"

12.05 – 13.00 Uhr Tagesgespräch
Artikel 5 Grundgesetz: Wie sehr braucht Demokratie Pressefreiheit?
Gast: Ulrich Wilhelm, BR-Intendant
 (Anrufsendung)

16.05 Uhr Eins zu Eins. Der Talk
Stefan Parrisius im Gespräch mit Christine Hohmann-Dennhardt, ehemalige Bundesverfassungsrichterin

18.05 Uhr IQ – Wissenschaft und Forschung
Datenschutzgrundverordnung – Eine Bilanz
Von Martin Schramm

18.30 Uhr radioMikro
Frei von den Eltern - was darf ich eigentlich schon alleine?
Von Anne Buchholz

20.05 bis 22.00 Uhr: Bayern 2 extra
Guter Rat - Ringen um das Grundgesetz
Aus den Protokollen des Parlamentarischen Rates 1948-49 (1/2)
(2. Teil: Freitag, 24. Mai 2019, 21.05 Uhr)
Der dokumentarisch-erzählerische Hörspiel-Mehrteiler basiert auf minutiösen Mitschriften der Arbeit des Parlamentarischen Rates. Sie bezeugen das Verantwortungsbewusstsein, die Genauigkeit, Geduld und Umsicht der Demokraten: Beamte und Juristen, die in den Trümmern des Zweiten Weltkriegs versuchten, mit ihrer Verfassung den Horror für alle Zeiten auszuschließen, aus dem die Welt gerade auftauchte.
Informationen zur Produktion:
Mit Texten von Terézia Mora, Özlem Özgül Dündar, Georg M. Oswald und Frank Witzel
Mit Artus-Maria Matthiessen, Bernhard Schütz, Martina Gedeck, Johanna Gastdorf, Hans-Gerd Kilbinger, Wolf-Dietrich Sprenger, Ralf Drexler, Gerhard Garbers, Oliver Reinhard, Michael Wittenborn u.v.m.
Bearbeitung: Philip Stegers, Benjamin Quabeck
Historische Beratung: Michael M. Feldkamp
Mitarbeit: Robert Hase, Jonas Nicolic
Regie: Annette Kurth, Petra Feldhoff, Claudia Leist, Thomas Leutzbach, Benjamin Quabeck
Dramaturgie: Hannah Georgi, Martina Müller-Wallraf
Ein Gemeinschaftsprojekt der ARD-Hörspielredaktionen, produziert von WDR/DLF/BR 2019
BR Podcast: Nach Ausstrahlung verfügbar
ARD Audiothek: bereits verfügbar

Weitere Sendungen zum Nachhören bei BR Podcast:

radioReportage: 70 Jahre Grundgesetz – wie steht es um die Demokratie?
Von Lukas Hammerstein
Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland wird 70 Jahre alt. Einst gefeiert als Erfolg, gerät es wie alle westlichen Demokratien von innen heraus unter Druck. Müssen wir wieder mehr Demokratie wagen?

Dossier Politik: 70 Jahre Grundgesetz – Wie zukunftssicher ist unsere Verfassung?
Moderation: Ingo Lierheimer
Das Grundgesetz wird 70 Jahre alt. Für das Dossier Politik Anlass zu fragen wie zeitgemäß die bundesdeutsche Verfassung noch ist. Antworten gibt die ehemalige Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger.

alpha-thema: 70 Jahre Grundgesetz

Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ist auch Thema auf ARD-alpha. Über Jahrzehnte und viele Veränderungen in der Gesellschaft hinweg hat sich das Regelwerk als tragfähig erwiesen. Aber es werden auch immer wieder Stimmen laut, die eine Weiterentwicklung des Grundgesetzes fordern und fragen: Ist es noch zeitgemäß? "alpha-thema: 70 Jahre Grundgesetz" setzt sich am 23. Mai 2019 ab 21.00 Uhr in ARD-alpha mit Geschichte und Gegenwart des Grundgesetzes auseinander - mit einer Podiumsdiskussion, einem filmischen Experiment und einem Dokuspiel.


5