Presse - Pressemitteilungen


10

Ergebnisse der Gremiensitzung Rundfunkrat entscheidet über BR-Personalien

In seiner Sitzung vom Donnerstag, 22. Mai 2025, hat der Rundfunkrat des Bayerischen Rundfunks der Berufung beziehungsweise Wiederberufung dreier BR-Führungskräfte zugestimmt: Marco Otto wird neuer Leiter des Programmbereichs Programm- und Channelmanagement Video, Frank Lott bleibt weitere fünf Jahre Leiter der Hauptabteilung Planung in der Produktions- und Technikdirektion. Dr. Sabine Mader wurde als Jugendschutzbeauftragte wiederberufen.

Stand: 22.05.2025

Marco Otto (neuer Leiter des Programmbereichs Programm- und Channelmanagement Video), Dr. Sabine Mader (Jugendschutzbeauftragte), Frank Lott (Leiter der Hauptabteilung Planung in der Produktions- und Technikdirektion)  | Bild: Fahim Sadiqi / Markus Konvalin

Marco Otto (57) folgt auf Andreas Bönte, der nach 40 Jahren beim BR in den Ruhestand gegangen ist. Der bisherige Programmbereich "BR Fernsehen, 3sat, ARD alpha" wird aus diesem Anlass neu strukturiert und in "Programm- und Channelmanagement Video" umbenannt. Kernaufgabe ist die strategische Programmplanung für Bewegtbild-Inhalte auf allen linearen und non-linearen Ausspielwegen: BR Fernsehen, ARD Mediathek, Drittplattformen sowie 3sat und ARD alpha. Außerdem verantwortet der Programmbereich unter anderem die ARD-Programmbeteiligungen, Design und Promotion des BR sowie Sonderaufgaben in den Bereichen Festivaleinreichungen, Preise und Media Events. Marco Otto kommt vom Norddeutschen Rundfunk, wo er seit 2008 die Programmplanung und Entwicklungssteuerung NDR Fernsehen sowie stellvertretend das Programm- und Portfoliomanagement leitete. In dieser Funktion stieß er erfolgreich crossmediale Programmentwicklungen in unterschiedlichen Genres an. Seit 2022 führte er zudem als Programmchef NDR Fernsehen und Channel Manager Mediathek diese vormals eigenständigen Einheiten zusammen. Seine Position beim BR tritt er zum nächstmöglichen Zeitpunkt an.

Frank Lott (54) leitet bereits seit 2016 erfolgreich die Hauptabteilung Planung in der Produktions- und Technikdirektion, die eine Schlüsselfunktion beim crossmedialen Umbau des BR innehat. Kernaufgabe ist die Ausstattung des Hauses mit moderner, zukunftsfähiger Technik und die Ausführung technischer Projekte "aus einer Hand", herausragendes Beispiel ist die Ausstattung des neuen Aktualitätenzentrums und Wellenhauses auf dem Campus Freimann. Ein wichtiger Fokus liegt auf standardisierten, ARD-weit kompatiblen Produktions- und Techniksystemen. Zu Lotts Aufgabenbereich gehört es auch, den BR fit für Zukunftstechnologien zu machen. Der Diplomingenieur kam nach einem Studium der Nachrichtentechnik und einer Station beim Institut für Rundfunktechnik (IRT) 1998 zum BR, wo er eine Reihe verantwortlicher Positionen durchlief – so etwa als Referent des Technischen Direktors, Leiter der Abteilung Betrieb und Sendung Hörfunk und Leiter der Hauptabteilung Produktion und Sendung Hörfunk. Seine neue Amtszeit als Chef der Hauptabteilung Planung ist bis Ende 2030 datiert.

Dr. Sabine Mader (52) ist stellvertretende juristische Direktorin und leitet die Rechtsabteilung des Bayerischen Rundfunks. Das Amt der Jugendschutzbeauftragten hat sie 2006 übernommen. In dieser Funktion berät sie die Redaktionen und Programmverantwortlichen in Fragen des Jugendmedienschutzes. Auf ARD-Ebene leitet sie seit 2022 den Arbeitskreis der Jugendschutzbeauftragten. Dr. Sabine Mader studierte Rechtswissenschaften in Bonn und Köln und absolvierte ihr Referendariat am OLG Köln. Vor ihrer Promotion arbeitete sie am Institut für Rundfunkrecht an der Uni Köln. Beim BR ist sie seit 2002. Der Rundfunkrat stimmte einer weiteren Amtszeit als Jugendschutzbeauftragte bis Ende Dezember 2030 zu. 

Pressekontakte

Presseanfragen an den Bayerischen Rundfunk unter presse@br.de
Presseanfragen an den BR-Rundfunkrat unter rundfunkrat@br.de


10