BR Podcast "OBSESSED – Döner Papers" löst Rätsel um Döner-Logo
Wer hat das Logo auf der Dönertüte gezeichnet? An der Lösung dieses Rätsels sind schon Internet-Communities und auch die Frankfurter Allgemeine Zeitung gescheitert. Jetzt hat das Team hinter dem neuen BR-Podcast "OBSESSED – Döner Papers" herausgefunden: Der Zeichner des Logos ist der deutsch-türkische Grafiker Mehmet Unay aus Düsseldorf. Im Podcast verrät er, warum er sich jahrzehntelang nicht zu seiner Schöpfung bekannt hat.

Das Dönertüten-Logo gibt es nicht nur im Dönerladen um die Ecke. Es wird auf T-Shirts gedruckt, auf Anti-Nazi-Demos gezeigt, und man kann es sich als Kunstdruck in die Wohnung hängen. Nach Schätzungen werden knapp eine Milliarde Döner Kebab in Deutschland pro Jahr verkauft und von fast jeder Tüte lächelt der Mann mit dickem Schnauzbart, Messer und Dönerspieß. Wer dieses Motiv gezeichnet hat, galt viele Jahre als eine Art popkultureller Cold Case, an dem sich viele die Zähne ausgebissen haben.
2021 nahmen Podcast-Host Aylin Dogan und ein Recherche-Team der Münchner Produktionsfirma Kugel und Niere die Spur auf, die zuvor bereits einige ergebnislos verfolgt hatten. Ihre Erkenntnisse enthüllen sie in der letzten Folge des BR-Podcasts "OBSESSED – Döner Papers". Die Serie verbindet auf innovative Art investigative Recherchen mit unterhaltsamen Comedy-Elementen und aufwändigem Storytelling und Sounddesign. Die sechs Folgen „Döner Papers“ sind eine Zusammenarbeit von Kugel und Niere mit dem BR StoryTeam und erscheinen gleichzeitig am 21. Mai hier in der ARD Audiothek und auf allen Podcast-Plattformen.
Die Entstehungsgeschichte des Dönerlogos hat sich nach den Recherchen des Döner-Papers-Teams so abgespielt: 1987 arbeitet der Düsseldorfer Mehmet Unay als Grafiker bei einem türkischen Reiseunternehmen. Zwischendurch nimmt er immer mal wieder Aufträge aus der türkischen Community an und gestaltet Handzettel, Prospekte oder ganze Kataloge. Ein Kunde will − wahrscheinlich für ein neues türkisches Döner-Restaurant − einen Flyer haben. Mehmet Unay macht sich ans Werk. Er sagt heute: "Das war nicht unsere Absicht, ein berühmtes Logo zu machen. Der Auftrag war ein Lückenfüller." Auch nachdem das Logo immer erfolgreicher wurde, hat es Mehmet Unay nie als seine Erfindung reklamiert, die Markenrechte haben sich längst andere gesichert. Sodass sich angesichts der symbolhaften Geschichte des berühmten Logos die Frage stellt: Wem darf das gehören?
Der Podcast "Döner Papers" ist eine Produktion von Kugel und Niere für den Bayerischen Rundfunk. Neben Host Aylin Dogan gehören zum Recherche Team Lea Dakowski, Elisabeth Veh und Michael Bartlewski.