Presse - Pressemitteilungen


2

BR Pop Radar Der Wettbewerb für neue Musik aus Bayern

Der neue Wettbewerb "BR Pop Radar" startet: Bayern 2, die Kulturwelle des Bayerischen Rundfunks, ruft alle Musikerinnen und Musiker aus Bayern dazu auf, sich mit einem eigenen Song zu bewerben. Wer gewinnt, eröffnet das Heimatsound-Festival in Oberammergau.

Stand: 28.03.2025

Collage Heimatsound-Festival Oberammergau, Falschgeld, Mola  | Bild: BR/Johanna Schlüter, Markus Konvalin

Voraussetzung für alle Teilnehmenden: Sie müssen im weitesten Sinne Popmusik machen, aus Bayern kommen und ihren Song auch auf die Bühne bringen können. Wer diese Kriterien erfüllt, kann sich bis zum 28. April bewerben: Unter bayern2.de gibt es ab, Samstag, 29. März, das Bewerbungs-Portal für Songvideos und Künstlerinfos.

Die Vorauswahl trifft eine Jury, bestehend aus Sängerin und Songwriterin Claudia Koreck, Eva Mair-Holmes vom Trikont-Musiklabel, Frederik Mayet vom Passionstheater Oberammergau, Alexander Heger vom Musikhaus Kirstein sowie Redakteurinnen und Redakteuren des BR. Wer gewinnt, entscheidet dann das Publikum in einer Online-Abstimmung im Mai.

Der Gewinner-Act eröffnet das nächste Heimatsound-Festival am 8. August 2025 im weltberühmten Oberammergauer Passionstheater und bekommt einen Gutschein im Wert von 2.000 Euro, gestiftet vom Musikhaus Kirstein aus Schongau.

Aus dem "Heimatsound-Wettbewerb" wird "BR Pop Radar"

Der Wettbewerb trägt dieses Jahr einen neuen Namen: Unter der Überschrift "BR Pop Radar" startet der Bayerische Rundfunk eine neue wellenübergreifende Talentförderung für Popularmusik. Täglich werden in den Programmen die interessantesten neuen Künstlerinnen, Künstler und Bands aus Bayern präsentiert. Der "BR Pop Radar"-Wettbewerb löst damit den Heimatsound-Wettbewerb ab.

In der Vergangenheit haben an dem Wettbewerb Acts wie Dicht & Ergreifend, Oimara, Die Nowak, Pam Pam Ida und Bruckner teilgenommen, zu den Gewinnern gehörten Falschgeld (2024), Widersacher aller Liedermacher (2021) und Buck Roger & The Sidetrackers (2018).

Weitere Informationen unter: bayern2.de


2