Ballettverfilmung Der Steppenwolf – Ein vertanzter Erfolgsroman
Nach international viel beachteten, 17 erfolgreichen Jahren als Ballettdirektor und Chefchoreograph verabschiedet sich Goyo Montero mit Hermann Hesses "Steppenwolf" vom Staatstheater Nürnberg. Hesses Roman wurde damit nicht nur erstmals als Tanzstück auf die Bühne gebracht. Der Film von BR Franken in Koproduktion mit dem Staatstheater Nürnberg ist zugleich die erste Ballettverfilmung des Stoffes - zu sehen ab 20. Juni in der ARD Mediathek.

In Zusammenarbeit mit Goyo Montero entwickelte Filmregisseur Hans Hadulla ein immersives Stück, das die Zuschauerinnen und Zuschauer gezielt ins Geschehen auf der Bühne einbezieht. Die Kameraführung bleibt hautnah an den Tänzerinnen und Tänzern und ermöglicht intensive Momente großer Intimität. Die Figuren werden zu starken und zugleich zerbrechlichen archaischen Monumenten. Die Dichte und Nähe der Kameraführung führt zu einer sezierenden Charakterstudie des Romanprotagonisten Harry Haller, dessen surreale und psychedelischen Charakterzüge unmittelbar unter die Haut gehen.
Einflüsse aus diesem speziellen künstlerischen Kosmos sind im gesamten Ausstattungskonzept spürbar: von den Materialien, die das multifunktionale mobile Bühnenbild von Curt Allen Wilmer und Leticia Gañán auszeichnen, bis hin zu den kunstvollen Masken und Kostümen, die Salvador Mateu Andujar für das Ensemble designt hat. Live-Aufnahmen sind Teil des künstlerischen Geschehens und machen im Verbund mit dem Videodesign von Álvaro Luna und dem Lichtdesign von Martin Gebhardt das Publikum zu Mitwirkenden.
Musikalisch unterlegt ist die Produktion mit Zuspielungen einer spannungsvollen Collage aus zeitgenössischen wie historischen Werken der E- und U-Musik, gepaart mit einer Neukomposition von Monteros langjährigem künstlerischen Partner Owen Belton.
"Der Steppenwolf – Ein vertanzter Erfolgsroman" ist ab Freitag, 20. Juni, in der ARD Mediathek verfügbar.
Am Sonntag, 5. Oktober, ist der Ballettfilm um 21.45 Uhr auf ARD alpha zu sehen.