Fischschwarm
Bildrechte: picture alliance / imageBROKER | Norbert Probs

Schwarm Großschulenbarben am Korallenriff

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Warum Fischschwärme so schnell sind

Können Fische das Verhalten im Schwarm vorhersehen? Mit dieser Frage beschäftigten sich Forschende aus Berlin. In einem Versuch mit Guppys konnten sie belegen, dass diese aber durch gezielte Übung lernfähig sind und Verhaltensweisen imitieren.

Über dieses Thema berichtete BR24 Wissen kompakt am .

Wir tauchen ab zu Fischschwärmen im Wasser. Faszinierend ist, mit welcher enormen Geschwindigkeit sie alle miteinander die Richtung wechseln können. Sie machen das wahrscheinlich ähnlich wie Profisportler: Ein Torwart erahnt oft schon an der Körperhaltung des Spielers, wo der Ball am Ende landen wird und springt in die richtige Ecke. Dieses Vorhersehen ist angeboren, lässt sich aber durch Übung noch verbessern. Forschende aus Berlin wollten herausfinden, ob Guppys auch trainierbar sind. Sie haben Guppys mit einem Roboterfisch zusammengetan, der im regelmäßigen Zickzackkurs durch ein Becken schwimmt. Die lebendigen Guppys wussten bald, wohin der Roboterfisch schwimmen wird und änderten schon die Richtung, noch bevor der Roboterfisch seine Haken schlug, berichtet der Biologe David Bierbach.

Guppys sind lernfähig und antizipieren Verhalten

"Wir konnten jetzt zeigen in unserem Experiment, dass auch Guppys dazulernen können, dass sie, wenn sie ihren Artgenossen längere Zeit beobachten können, sie noch besser werden in der Antizipation, wann er eine Bewegung machen wird und dadurch ein synchroneres Verhalten an den Tag legen können", so Bierbach

Am Beispiel von sich synchron im Schwarm bewegenden Fischen hat das Forschungsteam die Hypothese untersucht, ob Individuen die Bewegungen ihrer Nachbarn antizipieren, um die Reaktionszeit bei Richtungsänderungen der Sozialpartner zu minimieren. Außerdem nahmen die Forschenden auf der Grundlage von vorangegangenen Experimenten an, dass in Gruppen lebende Tiere die Orte im Lebensraum vorhersehen können, die ein Sozialpartner in der Zukunft aufsuchen wird.

Fische im Schwarm sind aufeinander abgestimmt

Fische im weiten Meer, die als Schwarm schwimmen, kennen sich gut. Sie schaffen es, blitzschnell fast gleichzeitig die Richtung zu ändern. Denn sie ahnen, wohin die Fische, die vor ihnen sind, gleich hinschwimmen werden.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!