Wissenschaftler hält einen der Kämme des Tätowierungssets, das auf Tonga gefunden wurde.
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Jack Fox

Das Foto zeigt einen Teil des ältesten bekannten Tätowierungssets. Es wurde 1963 auf Tonga gefunden und konnte jetzt genauer datiert werden.

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Vermutlich ältestes Tätowier-Set in Tonga gefunden

Im Pazifikstaat Tonga gefundene Tätowier-Werkzeuge sind nach neuen Untersuchungen etwa 2.700 Jahre alt und damit deutlich älter als gedacht. Das Tätowier-Set besteht aus vier Kämmen - zwei davon sind vermutlich aus Menschenknochen hergestellt.

Über dieses Thema berichtet: IQ - Wissenschaft und Forschung am .

Tonga ist ein Königreich im Südpazifik und besteht aus mehr als 170 Inseln. 1963 wurden auf der Hauptinsel Tongatapu verschiedene Werkzeuge entdeckt und in der Australian National University (ANU) aufbewahrt. Mithilfe der Radiokarbon-Methode haben Forscher der ANU das Set, das aus vier Kämmen besteht, neu datiert: Es ist etwa 2.700 Jahre alt.

Ältestes komplettes Tätowier-Set der Welt

Ursprünglich wurde mit den Kämmen eine Art Tintenfass gefunden und registriert. Dieses ist inzwischen nicht mehr auffindbar. Gemeinsam ergeben Kämme und Tintenfass aber das wohl älteste komplette Tätowier-Werkzeugset der Welt.

Tätowier-Kamm aus Menschenknochen

Zwei der Kämme wurden wohl aus Vogelknochen, zum Beispiel vom Albatros, hergestellt, die beiden anderen aus Knochen eines großen Säugetiers, vermutlich Menschenknochen. Forscherin Michelle Langley (Griffith University), die zusammen mit Geoffrey Clark (ANU) die Werkzeuge untersucht hat, begründet das so:

"Es gab zu jener Zeit keine Säugetiere dieser Größe auf der Insel, und Menschenknochen waren das bevorzugte Material für Tätowierkämme."

Von "Tau Tau" zum Tattoo

In der Pazifik-Region wird auch heute noch mit Tätowierkamm und Holzstab tätowiert. Die Tinte wird mit Stab und Kamm in die Haut eingeschlagen. Aus dem Geräusch, das dabei entsteht, so etwas wie "Tat-Tat", entwickelte sich der polynesische Begriff "Tau Tau". Daraus wiederum entstand das englische Wort "Tattoo".

Tätowierungen schon bei ägyptischen Mumien

Das Tätowieren an sich ist schon mehr als 5.000 Jahre alt. Sowohl auf der Gletschermumie Ötzi aus der Jungsteinzeit als auch auf ägyptischen Mumien fanden Forscher Tätowierungen.