Frau im Bett, die sich die Haare rauft
Bildrechte: colourbox

Schlaflose Nächte: Wenn die Hitze den Schlaf raubt

  • Artikel mit Video-Inhalten

Tipps für erholsame Nächte: So schlafen Sie auch bei Hitze gut

Zerwühlte Kissen, durchwachte Nächte: Hitze ist nicht für jeden ein Vergnügen. Viele Hitzeempfindliche fühlen sich tagsüber schlapp und müde, kriegen nachts aber kein Auge zu. Einige Tipps helfen, auch in tropischen Nächten Schlaf zu finden.

Um einzuschlafen, muss der Körper seine Kerntemperatur senken. Normalerweise sorgt unsere biologische Uhr dafür, dass unser Körper nachts um gut ein Grad abkühlt, indem er Wärme über die Haut nach außen abgibt. Das funktioniert aber nicht, sobald die Außentemperatur zu hoch ist. Die Folge: Wir leiden unter Schlafstörungen, können nicht einschlafen, wälzen uns hin und her. Und sind wir dann endlich eingenickt, wachen wir viel zu früh wieder auf, gerädert von einem nur oberflächlichen Schlaf.

Tipp 1: Tagsüber die Wohnung abdunkeln

Frischluft ist gut. Das stimmt zwar grundsätzlich, doch hat es wenig Zweck, tagsüber die Fenster dauerhaft aufzureißen, wenn die Sonne dadurch das Zimmer zu einem Glutofen werden lässt. Machen Sie tagsüber grundsätzlich lieber die Schotten dicht und dunkeln Sie, wenn möglich, das Zimmer ab. Zumindest die Fensterscheiben, durch die die Sonne brennt, kann man mit selbsthaftender, reflektierender Folie vorübergehend bekleben.

Lange Durchlüften sollten Sie erst, wenn es draußen abgekühlt ist - idealerweise in den frühen Morgenstunden vor Sonnenaufgang, ersatzweise am Abend, so einer der Tipps des Instituts für Betriebliche Gesundheitsberatung.

Tipp 2: Nasse Laken am Fenster und Frischluft ohne Zugluft

Ein nasses Laken vor dem Fenster verbessert das Raumklima. Außerdem hält es Insekten und Mücken ab.

Wenn es Ihnen angenehm ist, lassen Sie das Fenster über Nacht auf, oder stellen Sie einen (leisen!) Ventilator auf. Achten Sie aber darauf, dass Sie Zugluft vermeiden, sonst können Sie sich eine unangenehme Sommererkältung oder Verspannungen einhandeln.

Tipp 3: Nackt schlafen - aber zugedeckt

Vorsicht auch, wenn Sie gerne nackt schlafen. Bei der Hitze ist das zwar verlockend, aber die Gefahr, sich zu erkälten, steigt, erst recht bei Zugluft. Sie sollten sich zumindest mit einem dünnen Laken abdecken.

Ein weiterer Tipps zum Abkühlen: Machen Sie die Wärmflasche zur Kühlflasche: Füllen Sie eiskaltes Wasser ein oder stecken Sie sie für kurze Zeit in das Gefrierfach und legen Sie sie zu ihren Füßen ins Bett.

Tipp 4: Lauwarm duschen und feuchte Wadenwickel

Vor dem Zubettgehen können Sie noch eine kühlende Dusche nehmen - aber nicht zu kalt. Das kühlt zwar den Körper, kurbelt aber auch den Kreislauf an und bringt ihn vermehrt zum Schwitzen. Eine lauwarme Dusche hingegen wirkt entspannend.

Abkühlung verschaffen auch feuchte Wadenwickel oder ein Eimer Wasser neben dem Bett. Wenn es zu arg wird, kann man darin seine Armgelenke oder Füße abkühlen.

Tipp 5: Kein Alkohol und ein leichtes Abendessen

Alkohol als Schlummertrunk? Das funktioniert schon nicht, wenn es nicht so heiß ist. Man schläft zwar schneller ein, der Schlaf ist aber weniger tief und damit nicht erholsam. Oft wacht man infolge des Alkoholkonsums frühmorgens auf und kann dann nicht mehr einschlafen.

Essen Sie abends nicht zu gehaltvoll. Das belastet nicht nur an heißen Tagen. Kohlenhydrate machen angenehm müde, da durch sie das Glückshormon Serotonin stimuliert wird. Auch grüne Blattsalate enthalten Stoffe, die beruhigend auf das Nervensystem wirken. Kopfsalat zum Beispiel enthält schlaffördernde Pflanzenstoffe, von denen die meisten im Strunk stecken.

Tipp 6: Der Schlaf aus der Kühltruhe

Zum Schluss ein Trick aus dem sonnigen Süden: Deponieren Sie Decken, Laken und Kissen bis zum Schlafengehen in der Kühltruhe. Das ist herrlich erfrischend.

Weitere Artikel zum Thema Hitzewelle:

Wie viel Schlaf braucht der Mensch?
Bildrechte: Christin Klose | picture-alliance/dpa

Was tun bei Schlaflosigkeit? Wir geben Tipps für einen erholsamen Schlaf.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!