Älteste Spuren von DNA analysiert
Bildrechte: picture alliance / NurPhoto | Ulrik Pedersen

Icebergs near Ilulissat, Greenland.

  • Artikel mit Audio-Inhalten

Millionen alte DNA belegt: Auf Grönland lebten Ur-Elefanten

Forscher haben im Norden Grönlands eine spektakuläre Entdeckung gemacht: Sie haben die älteste je gefundene DNA geborgen. Zwei Millionen Jahre ist das Erbgut alt und es enthüllt, dass im ewigen Eis früher eine einzigartige Lebenswelt existierte.

Mit Hilfe von prähistorischem Erbgut erlangen Forscherinnen und Forscher Einblicke in tausende Jahre alte Lebenswelten. Der zeitliche Rückblick ist allerdings begrenzt, denn das Erbgut, sprich die DNA, hält nicht ewig. Die bisher älteste noch erhaltene DNA ist rund eine Million Jahre alt und wurde bei Boden-Bohrungen im sibirischen Permafrost entdeckt.

Jetzt haben Forschende im Norden Grönlands eine spektakuläre Entdeckung gemacht und eine zwei Millionen Jahre alte DNA gefunden - die älteste, die je analysiert wurden. Sie stammt aus Bodenproben aus dem Norden von Grönland.

Grönland: Heute Eislandschaft, früher bunte Pflanzen- und Tierwelt

Das zwei Millionen Jahre alte Erbgut enthüllt, dass dort, wo heute ein eisiger Wind über die grönländische Ebene fegt, früher eine einzigartige Lebenswelt existierte: Inmitten einer reichen Pflanzenwelt lebten Rentiere, Nager, Vögel und sogar Mastodonten (eine Art aus der Gattung der Mammuts).

"Niemand hätte dieses Ökosystem in Nordgrönland zu diesem Zeitpunkt vorhergesagt", Eske Willerslev, Paläogenetikerin an der Universität Kopenhagen.

Ur-Elefanten statt Eisbären auf Grönland

Dieses vielfältige Leben im heute ewigen Eis war möglich, da in Nordgrönland gemäßigte Temperaturen herrschten; es war etwa 20 Grad wärmer als heute. Ein Klima, das scheinbar einladend war für diverse Tierarten, die es heute dort nicht mehr gibt.

Offenbar zogen durch Grönland also auch Herden dichtbehaarter Ur-Elefanten mit langem Rüssel und kleinen Schlappohren - und fraßen dort eine ganze Reihe von Bäumen und Gräsern, deren Nachkommen heute viel weiter südlich leben.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!