Mars-Rover Opportunity
Bildrechte: NASA

Mars-Rover Opportunity

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Mars-Rover Opportunity schweigt seit einem halben Jahr

Der Mars-Rover Spirit ging 2007 in einem riesigen Staubsturm auf dem Mars verloren. Jetzt hat ein ähnlicher Sturm seinen baugleichen Zwilling Opportunity verstummen lassen. Ein halbes Jahr ist es schon her, dass der Rover Signale zur Erde sendete.

Fast schon verzweifelt flehen die Wissenschaftler der US-Raumfahrtbehörde NASA per Kurznachrichtendienst Twitter Richtung Mars: #OppyPhoneHome - Ruf' daheim an, Opportunity! Am 10. Juni kam die bislang letzte Nachricht des Roboters im Raumfahrtzentrum in Pasadena in Kalifornien an. Dann überzog ein gigantischer Staubsturm den Planeten. Seitdem herrscht Funkstille. Doch die NASA-Forscher geben nicht auf. Immer wieder schicken sie dem Roboter Nachrichten und warten auf Antwort. Bislang ohne Erfolg. Mitte November kam kurz Hoffnung auf, die empfangenen Signale stammten dann aber doch nicht von Opportunity.

"So gerne wir sagen würden, dass es ein #OppyPhoneHome-Moment war, haben weitere Untersuchungen gezeigt, dass diese Signale keine Übertragung von Opportunity waren. (…) Wir vermissen Opportunity und wären mehr als glücklich, ein verifiziertes Signal mit euch zu teilen. Wir arbeiten weiter daran, die Kommunikation wiederherzustellen." NASA-Forscher bei Twitter

Opportunity braucht Energie von der Sonne

Der Mars-Rover Opportunity braucht Sonnenenergie, um seine Batterien aufzuladen. Der gigantische Staubsturm ließ aber so gut wie keine Sonnenstrahlen mehr durch. Deswegen versetzte sich der Rover in den Ruhemodus, aus dem er nach Abklingen des Sturms eigentlich so langsam wieder aufwachen sollte. Der Status der Batterien war laut NASA vor dem Sturm gut. Aber selbst wenn Opportunity sich einmal meldet, könne es lange dauern, bis der Rover dann zum nächsten Mal ein Signal sendet. Und: Selbst wenn der Rover aufwacht, weiß niemand, ob er noch genauso funktioniert wie vorher.

Mars-Rover rollt und rollt

Opportunity ist für seine Ausdauer bekannt. Die Mission des Rovers war eigentlich auf 90 Tage ausgelegt, inzwischen rollt er schon seit fast 15 Jahren über den Roten Planeten. Opportunity war im Juli 2003 an Bord einer Trägerrakete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral gestartet und rund ein halbes Jahr später, am 25. Januar 2004, auf dem Mars gelandet. Seitdem rollt der rund 185 Kilo schwere, sechsrädrige Rover über den Mars.

Rover-Killer Kälte

2007 hatte Opportunity einen noch viel größeren Sturm überstanden. Die damit einhergehende Kälte führte nach Einschätzung der NASA-Wissenschaftler wohl letztlich zum Verlust des baugleichen und zu ähnlicher Zeit gestarteten Zwilling Spirit einige Jahre später. Für die anderen Mars-Missionen wie die Sonden, die um den Planeten kreisen, den nuklear betriebenen Rover Curiosity oder den gerade auf dem Mars angekommenen Lander InSight stellte der Staubsturm keine Gefahr da.