Das Empire State Building in New York vor und nach Beginn der Earth Hour am 27. März 2010
Bildrechte: picture alliance / dpa

Das Empire State Building in New York vor und nach Beginn der Earth Hour am 27. März 2010

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Earth Hour 2020: Licht aus für die Umwelt trotz Corona-Krise

Eine Stunde das Licht ausschalten als Zeichen gegen die Energieverschwendung: Die Aktion Earth Hour fand auch in diesem Jahr statt - allerdings anders als früher.

Über dieses Thema berichtet: Notizbuch am .

Die Earth Hour, die "Stunde der Erde", soll mit 60 Minuten Dunkelheit auf die Verschwendung von Energie hinweisen, unter anderem durch überflüssige Beleuchtung. In Finsternis gehüllt werden unter anderem Sehenswürdigkeiten auf der ganzen Welt, zum Beispiel das Empire State Building, die Pyramiden von Gizeh oder der Eiffelturm.

Earth Hour rund um den Globus

Die erste Earth Hour initiierte 2007 die Umwelt- und Naturschutzorganisation WWF (World Wild Fund for Nature) in Australien. Inzwischen handelt es sich um eine weltweite Aktion, an der sich Millionen Menschen, Städte und Gemeinden beteiligen. Auch während der Corona-Krise ruft der WWF wie jedes Jahr am letzten Samstag im März zur Earth Hour auf. Allerdings soll man sich heuer in den eigenen vier Wänden daran beteiligen, um die Ausgehbeschränkungen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 zu respektieren. Statt am 28. März um 20.30 Uhr gemeinsam mit anderen Menschen unbeleuchtete Monumente wie das Brandenburger Tor in Berlin, den Kölner Dom oder die Münchner Frauenkirche zu betrachten, schlägt der WWF Aktivitäten für daheim vor, zum Beispiel ein Abendessen bei Kerzenschein.

Inspiration oder Effektveranstaltung?

Seit 2007 hat die Aktion Earth Hour nach Angaben des WWF Millionen Menschen weltweit zum Einsatz für den Umwelt- und Klimaschutz inspiriert. In Deutschland nahmen 2019 mehr als 380 Städte mit Aktionen teil. Allerdings gab es auch Kritik an der Aktion Earth Hour. So bezeichnete der Maler und Aktionskünstler Hermann Josef Hack die Aktion im Jahr 2019 als "publikumswirksame Effektveranstaltung". Die Gefahr sei, dass die Menschen meinten, sie hätten schon einen Beitrag zum Schutz des Klimas getan, wenn sie ein paar Minuten das Licht ausknipsten.

Jedes Jahr setzen Umwelt- und Klimaschützer auf der ganzen Welt ein Zeichen für den Schutz unserer Erde. Sie schalten das Licht aus, um 20.30 Uhr an einem Samstagabend.
Bildrechte: BR.de
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Jedes Jahr setzen Umwelt- und Klimaschützer auf der ganzen Welt ein Zeichen für den Schutz unserer Erde.