Die Zitronengurke - Cucumis sativus lemon - ist ein Kürbisgewächs.
Bildrechte: picture alliance / Bildagentur-online

Die Zitronengurke - Cucumis sativus lemon - ist ein Kürbisgewächs.

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Die Gurke – das Gemüse des Jahres 2019/2020

Gurken können rank und schlank, aber auch rau und rundlich sein. Entgegen hartnäckiger Gerüchte ist die Krümmung einer grünen Salatgurke nicht von einer DIN-Norm festgelegt. Ihre Popularität hat die Gurke zum Gemüse des Jahres 2019/20 gemacht.

Es gibt eine Vielzahl von Gurkensorten. Um Gartenbesitzer dazu zu bringen, neben der schönen glatten, grünen Schlangengurke auch anderen, vielleicht weniger hübsch aussehenden Varianten einen Platz in ihren Beeten anzubieten, hat der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt die Gurke zum "Gemüse des Jahres" 2019/2020 gewählt.

Ob weiß, ob gelb, ob braun - farbige Gurkenvielfalt

Bei den Gurken gibt es neben grünen auch weiße, gelbe oder braun genetzte Arten. Diese hören auf Namen wie "White Wonder", "Zitronengurke" oder "De Sikkim". Egal ob als Salatgurke, als Schmorgurke, geschält oder eingelegt, die Sorte bestimmt den Verwendungszweck.

Nur weibliche Blüten werden zur Gurke

Wussten Sie übrigens, dass nur aus den weiblichen Blüten eine Gurke wächst? Deshalb sind moderne Gurkensorten "jungfernfrüchtig" und rein weiblich, das erhöht ihren Ertrag. Und auch wenn eine Gurke zu 96 Prozent aus Wasser besteht, vielleicht bringt eine "White Wonder" oder "Vorgebirgstraube" Sie ja auf ein ganz neues Geschmackserlebnis.