Mountainbiker unterwegs
Früher wurde das Rad "Veloziped" genannt, heute sagt man auf neudeutsch "Bike". Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Fixi Bike, E-Bike oder Mountainbike-Modelle. Mountainbiken wird immer beliebter. Die Kombination von guter Luft, tollem Bergpanorama und rasanter Abfahrt reizt viele.
Fair radeln wird in den Bergen immer wichtiger
Doch es gibt Konflikte, weil immer mehr Mountainbiker in den Bergen unterwegs sind. Im Landkreis Miesbach gibt es deswegen eine "Fair-Bike-Initiative":
"Unsere Fair-Bike-Initiative soll erzeugen, dass Wanderer und Mountainbiker gegenseitig Rücksicht nehmen auf die Natur und auch auf andere Natur-Nutzer wie etwa Almbauern - um dann ihren Sport erleben zu können." Harald Gmeiner von der Alpenregion Tegernsee/Schliersee
Nicht wenige Biker fahren zum Beispiel abseits der markierten Wege oder lassen Gatter offen, aus denen dann das Alm-Vieh herauslaufen kann. Und oft gibt es Streit mit Bergwanderern. Denn viele Wanderer erschrecken, wenn hinter ihnen urplötzlich ein rasant abfahrender Radler auftaucht. Die Fair-Bike-Initiative versucht diese Probleme nun zu entschärfen.
"Wichtig für uns ist, dass es ausgewiesene Strecken gibt, dass Mountainbiker nicht an den Hotspots sind, wo viele Wanderer unterwegs sind, dass wir da einfach trennen." Harald Gmeiner
Tourenhinweise für Mountainbiker
In Zukunft wird die Fair-Bike-Initiative noch ausgebaut. Dann werden Mountainbiker schon während der Tourenplanung auf die richtigen Wege hingewiesen. Dazu bietet die Alpenregion Tegernsee/Schliersee eine interaktive Karte im Web an, mit der auf ein faires Miteinander hingewiesen wird.