Fieber? Husten, Atemnot? Gliederschmerzen? Könnte es Corona sein? Was tun?
Risikofaktoren: Kontakt zu Infizierten oder Reise in ein Risikogebiet
Begründeter Verdacht auf SARS-CoV-2 besteht laut Robert-Koch-Institut nur dann, wenn man Kontakt zu einem Infizierten hatte oder innerhalb von 14 Tagen nach einer Reise in ein Risikogebiet die entsprechenden Symptome zeigt.
Verhalten bei Corona-Verdacht
In diesem Fall sollte man sich besser nicht zum Arzt ins Wartezimmer setzen, denn dann könnten sich andere Wartende anstecken. Stattdessen entweder beim Hausarzt oder beim Gesundheitsamt anrufen, damit die dafür sorgen, dass man in der Praxis isoliert untersucht wird oder jemand nach Hause kommt. Gibt es keinen begründeten Corona-Verdacht, gilt auch für "normal" Erkältete: Zuhause bleiben - besonders in den ersten beiden Tagen, in denen die Ansteckungsgefahr am größten ist.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!