Bildrechte: NASA/JPL-Caltech
Bildbeitrag

Asteroid 2012 TC4 (künstlerische Darstellung)

Bildbeitrag
> Wissen >

Asteroid 2012 TC4 fliegt nah an der Erde vorbei

Asteroid 2012 TC4 fliegt nah an der Erde vorbei

Ein Asteroid, so groß wie ein Haus, wird am 12. Oktober 2017 ziemlich nah an der Erde vorbeifliegen. Für Astronomen ist das ein Grund zur Freude, denn sie können mit ihm das System zur Asteroiden-Entdeckung und -Verfolgung testen.

Über dieses Thema berichtet: IQ - Wissenschaft und Forschung am .

Rund zwanzig Meter Durchmesser hat der Asteroid 2012 TC4. Damit ist er vermutlich ein wenig größer als der Felsbrocken, der am 15. Februar 2013 über dem russischen Tscheljabinsk explodierte. Die Druckwelle verletzte damals mehr als 1.200 Menschen und beschädigte rund 5.000 Gebäude. Vom Asteroiden 2012 TC4 droht keine derartige Gefahr. Er kommt der Erde zwar nahe, wird aber sicher nicht mit ihr kollidieren.

Asteroid 2012 TC4 kommt der Erde nah, aber nicht zu nah

Etwa 44.000 Kilometer wird der Asteroid vermutlich entfernt sein, wenn er der Erde am 12. Oktober gegen 7:41 Uhr MESZ am nächsten kommt. Das ist circa ein Achtel der Distanz zwischen Erde und Mond und fast so nah wie die Umlaufbahn, auf der viele geostationäre Satelliten kreisen. Zwar können die Astronomen noch nicht exakt berechnen, wie nahe der Asteroid der Erde tatsächlich kommt. Sie sind sich aber sicher, dass es nicht weniger als 6.800 Kilometer sein werden.

Asteroiden-Warnsystem im Stresstest

Wissenschaftler in aller Welt, unter anderem die der US-amerikanischen Weltraumagentur NASA, freuen sich auf den Vorbeiflug des kleinen Asteroiden. Für sie ist es eine exzellente Gelegenheit, das weltweite Netzwerk zum Entdecken und Verfolgen von Asteroiden zu nutzen. Mehr als ein Dutzend Observatorien, Universitäten und Laboratorien sind in diesem Verband zusammengeschlossen. Bei dieser Gelegenheit will das Netzwerk testen, wie gut es funktionieren würde, wenn tatsächlich Gefahr von einem Asteroiden ausginge.

Asteroid nach fünf Jahren wieder da

Das erste Mal wurde der Asteroid 2012 TC4 im Jahr 2012 am Pan-STARRS-Teleskop auf Hawaii beobachtet. Danach verschwand er für fünf Jahre wieder aus dem Blickfeld der Astronomen. Die Daten von 2012 deuteten aber darauf hin, dass 2012 TC4 im Oktober 2017 an der Erde vorbeifliegen würde. Wie nah er dabei dem blauen Planeten kommen wird, konnten die Astronomen aber damals nicht vorhersagen. Astronomen am Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte in Chile entdeckten dann am 27. Juli 2017 den Asteroiden wieder am Himmel. Zu diesem Zeitpunkt war er etwa 56 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Am 5. August konnten die Wissenschaftler am VLT den Asteroiden erneut erspähen.

Um den Asteroiden zu sehen, braucht es sehr leistungsstarke Teleskope, denn 2012 TC4 ist nicht nur winzig klein, sondern auch sehr dunkel.