Ein Blick, der einen nicht loslässt – wenn man Leonardo da Vincis Gemälde "Mona Lisa" anschaut und sich dabei durch den Raum bewegt, dann scheint es, als folge ihr Blick dem Betrachter. Dieser sogenannte "Mona-Lisa-Effekt" entsteht, wenn die porträtierte Person genau geradeaus schaut. Wissenschaftler haben zwar inzwischen herausgefunden, dass Mona Lisas Blick in Wahrheit ein klein wenig nach rechts abweicht, doch der Effekt bleibt weiterhin nach ihr benannt.
Schmetterlingen kann dieser Effekt das Leben retten. Tagpfauenaugen zum Beispiel, denn die haben sogenannte "Augenflecken" auf den Flügeln, die Fressfeinde abschrecken.
- Zum Artikel: "Schmetterlingsinventur - 64 neue Arten in Bayern"
Rechts, links, geradeaus: Welcher Blick Räuber abschreckt
Um herauszufinden, wie diese Augenflecken besonders wirkungsvoll sind, haben Forschende ein Experiment mit Küken gemacht. Aus leckeren Mehlwürmern und Papierdreiecken haben sie Schmetterlinge gebastelt, die von den Küken attackiert werden sollten. Hanna Rowland vom Max-Planck-Institut für chemische Ökologie erklärt: "Wir haben künstliche Schmetterlinge gemacht, bei denen wir genau bestimmen konnten, wie ihre Augenflecken ausgerichtet waren. Wir haben drei Typen gemacht: Einen, wo die Augenflecken genau zentrieret waren, einen, wo sie nach links geschaut haben und einen, wo sie nach rechts geschaut haben."
Der Blick der Mona Lisa: Bester Überlebenstrick
Die Küken mussten sich diesen Schmetterlingen über unterschiedliche Laufstege nähern: Einer kam von rechts, einer von links und einer direkt von vorn, erklärt Rowland: "Wenn die Küken sich von links nähern mussten und die Augenflecken aussahen, als würden sie nach links schauen, waren die Küken sehr langsam und zögernd, sie hielten immer wieder inne, wirkten misstrauisch. Aber wenn sie von rechts kamen und die Flecken in die andere Richtung schauten, haben sie ihre Beute schnell attackiert."
Bei den Schmetterlingen, deren Augenflecken zentriert waren wie die Augen der Mona Lisa, traute sich kein Küken, schnell zu attackieren.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht's zur Anmeldung!