Die Beschäftigten von Ikea in Fürth sind heute ganztägig zum Streik aufgerufen. Unter dem Motto "Auch wir haben gesunde Weihnachten ver.dient" fand von 8 bis 10 Uhr auf dem Parkplatz des Möbelhauses eine Kundgebung statt. Wie die Gewerkschaft Verdi mitteilt, fordern die Mitarbeitenden einen Zukunftstarifvertrag für gesundes Arbeiten in Zeiten der Digitalisierung.
Ikea blockiere aber die Verhandlungen dazu. Aus Sicht der Gewerkschaft müssen in einem solchen Zukunftstarifvertrag unter anderem nachhaltige Maßnahmen zum Gesundheitsschutz, Beschäftigungssicherung und Anspruch auf Qualifizierung bei Änderung von Arbeitsplätzen vereinbart werden.
Mitarbeiter klagen über Unterbesetzung
Ikea gestalte die digitale Zukunft des Unternehmens, so Jaana Hampel von Verdi Mittelfranken. Digitalisierung müsse mit den Menschen gemacht werden und nicht gegen sie. Für die Belegschaft brauche es einen Tarifvertrag, der Mindeststandards bei der Einführung und Umsetzung von digitalen Arbeitsprozessen regele.
Mitarbeitende von Ikea in Fürth klagen laut Verdi über Unterbesetzung und daraus resultierende Überlastung. Sie fordern neben einer Beschäftigungssicherung auch mehr Personal. Digitale Transformation könne nur dann gut gelingen, wenn es genug Beschäftigte gebe, deren Wissen weiterhin genutzt werden kann, so eine Mitarbeiterin. "Das wollen wir mit dem Tarifvertrag erreichen".
Keine Einschränkungen für Ikea-Kunden
Wie Ikea Deutschland auf BR-Nachfrage mitteilte, wird der Geschäftsbetrieb in der Filiale in Fürth aktuell nicht von dem Streik beeinträchtigt. Das Einrichtungshaus habe wie gewohnt für die Kunden geöffnet.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!