Die Zahl der Erwerbstätigen im Rentenalter ab 67 Jahren ist in Deutschland einem Zeitungsbericht zufolge erneut gestiegen. Wie laut dem "RedaktionsNetzwerk Deutschland" aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hervorgeht, waren in diesem Jahr 1.066.895 Beschäftigte 67 Jahre alt oder älter. Das waren rund 15.000 Menschen mehr als im vergangenen Jahr und 200.000 mehr als noch 2015.
400.000 Beschäftigte sind über 70 Jahre alt
Aus der Antwort der Bundesregierung geht demnach zudem hervor, dass derzeit über 400.000 Beschäftigte bereits über 70 und rund 138.000 sogar schon über 75 Jahre alt sind. Unter den mehr als 13.000 Beschäftigten, die 85 Jahre und älter sind, sind den Angaben zufolge noch 446, die als Fahrzeugführer im Straßenverkehr tätig sind.
"Am Ende der Rente noch viel Monat übrig"
"Altersarmut und schmale Renten treiben die Menschen zurück in die Arbeitswelt", sagte der Fraktionschef der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, dem Redaktionsnetzwerk. "Bei vielen ist das keine freiwillige Entscheidung, sondern notwendig, weil am Ende der Rente noch viel Monat übrig ist."
- Zur Übersicht: Rund um die Rente: Infos, Nachrichten & Tipps
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!