Deutsche Kunden gelten als anspruchsvoll, vor allem die Käufer der deutschen Premiummarken Audi, BMW und Mercedes. Und doch können sich einer Umfrage zufolge etwa 20 Prozent gerade dieser Kunden auch den Kauf eines Fahrzeugs eines chinesischen Herstellers vorstellen. Vor allem Jüngere zeigen sich interessiert an chinesischen Elektroautos.
Auf der einen Seite zeigt dies, dass die überwiegende Mehrheit zwar noch skeptisch ist bezüglich Autos "Made in China", andererseits zeigt dies doch, dass die Unternehmen hierzulande Potential haben, meint man unter anderem bei der Beratungsfirma Berylls Strategy.
- Zum Artikel: Wissings "Masterplan": Mehr Ladesäulen, mehr E-Autos
Kooperation zwischen Sixt und BYD
Allerdings sind die chinesischen Marken und Modelle hierzulande erst wenigen Menschen bekannt. Doch das könnte sich ändern unter anderem aufgrund der angekündigten Kooperation zwischen Sixt und dem chinesischen Hersteller BYD. So hat Deutschlands größter Autovermieter jüngst angekündigt Tausende Elektroautos von BYD in seine Flotte aufzunehmen.
Kunden in Deutschland achten auf gutes Preis-Leistungsverhältnis
Die Umfrage hat jedoch auch gezeigt, dass Kunden hierzulande vor allem auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis achten. Und hier scheinen die Erwartungen an die chinesischen Hersteller zu hoch zu sein. Ihre Preise seien den Produkten der deutschen Premiumhersteller zu ähnlich, so die Kritik. Zudem sei das Design zu einheitlich.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!